Zum Inhalt springen
Voice over IP / Unified Communications

Cisco baut seine Position bei »Unified Communications« aus

Vom Handy aus können Anwender künftig auf Unified-Messaging-Funktionen von Cisco zugreifen. Möglich macht es eine Software von Orative, der jüngsten Neuerwerbung von Cisco.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:30 Min

Für rund 31 Millionen Dollar will Cisco Systems die vier Jahre alte kalifornische Firma übernehmen. Mithilfe der Software von Orative können Mitarbeiter beispielsweise Kommunikationsfunktionen wie Voice-Mail oder Web-Conferencing nutzen.

Eine weitere Funktion ist das integrierte Präsenzmanagement: Ein Anrufer erhält Informationen darüber, über welchen Kanal er einen Kollegen oder Kunden erreichen kann, sei es über das Handy, ein Festnetztelefon, E-Mail oder eine Sofortnachricht.

Cisco wird den »Orative Enterprise Server« und die dazu gehörige Client-Software mit seinem »Unified Call Manager«-IP-Telefonsystem koppeln. Das Programm von Orative läuft derzeit auf Mobilgeräten unter Symbian, Blackberry und Java 2. Eine Version für Windows Mobile ist in Arbeit.

Die Unified-Communications-Lösung aus dem Hause Cisco/Orative wird voraussichtlich im ersten Quartal 2007 auf den Markt kommen.

Weitere Informationen unter

www.orative.com

www.cisco.com