Cisco kauft Scientific Atlanta für 6,9 Milliarden US-Dollar: Teurer Einstieg in Triple Play. Cisco Systems übernimmt mit Scientific Atlanta einen ausgewiesenen Spezialisten für Kabelfernseh-Technologien für rund 6,9 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Anbieter in diesem Segment und ebnet Cisco den Weg in das Triple-Play-Geschäft.
Erst im Juli übernahm Cisco in einem Überraschungscoup für 61 Millionen US-Dollar das dänische Unternehmen Kiss. Es wird derzeit noch in die auf Endkunden fokussierte Cisco-Tochter Linksys integriert. Nun will Cisco mit Scientific Atlanta Technologien fürs Kabelfernsehen an Bord holen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Kabelmodems, Set-Top-Boxen und entsprechendes Zubehör. »Video entwickelt sich zur strategischen Schlüsseltechnologie im Triple-Play-Bundle, das Service Provider mit Unterhaltung, Kommunikation und Online-Diensten ihren Kunden anbieten«, argumentiert John Chambers, Cisco-Präsident und CEO. Dennoch: Mit einem Gewinn von rund 60 Millionen US-Dollar und einem Umsatz von gut 490 Millionen enttäuschte das Unternehmen die Wall Street im vergangenen Quartal und ist nicht gerade ein Schnäppchen.
Cisco wolle mit der Übernahme seine Führungsposition als Lieferant von Service Providern festigen, argumentiert Chambers. Folgerichtig soll Scientific Atlanta nicht wie Kiss in die Tochter Linksys integriert, sondern Teil von Ciscos Routing und Service Provider Technology Group werden. Auf der anderen Seite des Kabels ist Cisco bereits gut aufgestellt: Lösungen wie der Softswitch Cisco BTS 10.200 sowie zugehörige Media Gateways und Cable Modem Termination Systeme (CMTS) aus der Reihe der Universal Broadband Router gehören schon länger zum Portfolio.
______________________________________________
Cisco Systems GmbH
Am Söldnermoos 17, D-85399 Hallbergmoos,
Tel. 0180 3671001, Fax 0811 5543125
www.cisco.com