Zum Inhalt springen

Weitere Komponenten von Unified Computing

Autor:Ulrike Garlet • 16.3.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Cisco stellt eigenen Blade Server vor
  2. Weitere Komponenten von Unified Computing

Neben dem Server besteht Ciscos nun vorgestelltes Unified Compting-System aus weiteren Komponenten: Das System bietet Unterstützung für die Unified-Fabric und konsolidiert die bisher getrennten Netzwerkbereiche LAN, SAN und High-Performance-Netze. Kosten für Netzadapter, Kabel, Strom und Kühlung werden so reduziert. Das System ermöglicht die volle Ausnutzung der Virtualisierung und erhöht die Skalierbarkeit, Leistung sowie betriebliche Kontrolle von virtuellen Umgebungen. Zusätzliche Funktionen für mehr Sicherheit und bessere Diagnose Optionen in virtualisierten Umgebungen stehen ebenfalls zu Verfügung. Das »Unified Computing« System unterstützt außerdem den konsolidierten Zugriff auf Speichersysteme über ein Interface.

Ciscos »Unified Computing«-System ist nach Herstellerangaben die erste Architektur, um Rechenzentren die vollen Möglichkeiten für die Virtualisierung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der neuen Architektur hat sich Cisco mit verschiedenen Unternehmen zusammengeschlossen. Mit im Boot sind unter anderem BMC, EMC, Emulex, Intel, Microsoft und VMWare. Das »Unified Computing«-System soll ab dem zweiten Quartal 2009 erhältlich sein.