Zum Inhalt springen

Citrix und HP virtualisieren gemeinsam

Citrix und HP arbeiten ab sofort eng bei der Server-Virtualisierung zusammen: Der Hardware-Riese integriert die Virtualisierungslösung Xenserver in seine Server-Angebote. Dazu haben die Technologiepartner eine eigens für die Proliant-Produkte ausgelegte Version der Citrix-Software entwickelt.

Autor:Michael Hase • 31.3.2008 • ca. 0:50 Min

Der Software-Hersteller Citrix und der IT-Riese HP haben gemeinsam eine integrierte Lösung für die Server-Virtualisierung entwickelt. Das Produkt mit dem etwas sperrigen Namen »Citrix Xenserver HP Select Edition« bietet eine grafische Management-Konsole und lässt sich nach Auskunft der beiden Technologiepartner nahtlos in die Management-Software einbinden, mit der HP-Kunden bislang ihre physischen Server verwalten. Mit der Integration von Xenserver in die Rechner der Proliant-Serie wollen Citrix und HP den Einsatz von Virtualisierungstechnologie vereinfachen. Das gemeinsame Angebot, so versprechen die Hersteller, sorge zum einen für eine schnellere Implementierung der Virtualisierungs-Software, zum anderen für eine einfachere Handhabung der Management-Tools.

Die HP-Version von Xenserver, die künftig zum »Proliant iVirtualization«-Portfolio gehört, ist ab sofort für zehn verschiedene Modelle der HP-Server verfügbar. Beim Systemstart wird die integrierte Lösung automatisch aktiviert. Die Citrix-Software ist mit der Agententechnologie von HP ausgestattet. Dadurch können Kunden dasselbe Management-System nutzen, das sie bereits zur Verwaltung ihrer physischen Server einsetzen – beispielsweise den Systems Insight Manager (SIM). SIM bietet eine konsolidierte Sicht auf Systemleistung, Konfiguration und Statusinformationen der einzelnen Proliant-Server. Ferner gehört zum gemeinsamen Angebot die neu entwickelte Proliant Virtual Console (PVC). Diese Konsole bietet dieselbe grafische Benutzeroberfläche, wie sie HP-Kunden für das Management physischer Servern kennen.