Funktionen flexibel dazubuchen

Communigate: Vorteile von Unified-Communications als Software-as-a-Service

29. Oktober 2008, 15:28 Uhr | Werner Veith
Suche nach einem freien Termin mit dem Software-Client »Pronto!« der Unified-Communications-Lösung von Communigate Systems. Diese lässt sich auch als Software-as-a-Service betreiben.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen schätzt Communigate Systems Unified-Communications (UC) als Hosted-Dienst als besonders interessant ein. Der Hersteller hat verschiedene Vorteile identifiziert.

Unified-Communications (UC) hat das Ziel, den oder die Gesprächspartner schneller zu erreichen. Der Nutzen von UC ist dabei keine Frage der Unternehmensgröße mehr. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen scheuen aber vielleicht den Aufwand und die Kosten, in eine solche Lösung einzusteigen. Der Software-Anbieter für UC-Lösungen Communigate System hat verschiedene Vorteile identifiziert, die den Einsatz von UC erleichtern. Vorrausetzung dabei ist allerdings der Bezug der Lösung als Hosted-Dienst, auch Software-as-a-Service (SaaS) genannt.

Im Gegenzug zu einer gekauften UC-Lösung fallen bei SaaS fixe monatliche Kosten an. Es müssen dabei auch keine hohen Anfangskosten einkalkuliert werden. Außerdem ist der Aufwand geringer, um die UC-Lösung zu nutzen. Das eigentliche System steht beim Service-Provider. Damit ist im Betrieb auch kein zusätzliches Personal für den Betrieb der UC-Lösung notwendig.

Bei einem Hosted-Service lassen sich die Bausteine der UC-Lösung wie E-Mail, Kalender oder VoIP normalerweise flexibel dazubuchen. Dies vermeidet einen Overhead an Funktionalität. So ist es auch leichter, bestimmte Möglichkeiten einfach auszuprobieren.

Da der SaaS-Anbieter die UC-Lösung betreibt, übernimmt er auch die Verantwortung für Wartung und Updates. Der Nutzer muss sich nicht darum kümmern, die Applikation auf dem aktuellen Stand zu halten.

In der Regel erfolgt der Zugriff auf das Hosted-UC-System über einen Web-Browser. Damit stehen eine Vielzahl von Clients und Betriebssystemen für die Nutzung zur Verfügung. Html-Clients lassen sich vom Provider auch leichter auf unterschiedliche Anforderungen anpassen. Dieser kann etwa die Corporate-Identity-Gestaltung berücksichtigen oder Portale in die Nutzungsoberfläche integrieren.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+