Zum Inhalt springen

»Compliance wird mit Software einfacher« (Fortsetzung)

Autor: Redaktion connect-professional • 21.4.2009 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. »Compliance wird mit Software einfacher«
  2. »Compliance wird mit Software einfacher« (Fortsetzung)
  3. »Compliance wird mit Software einfacher« (Fortsetzung)
Arbeitsbereich innerhalb der GRC-Software von SAP
Arbeitsbereich innerhalb der GRC-Software von SAP

Informationweek: Welche Abläufe lassen sich mit einer Compliance-Software automatisieren?

Narina Sippy: GRC-Technologie kann die Automatisierung des Managements, des Testens und der Berichterstattung innerhalb jedes zentralen Geschäfts- oder IT-Prozesses unterstützen. Manuelle Steuermechanismen sind eine direkte Ursache dafür, dass heute in vielen Unternehmen so hohe Kosten für die Erreichung von Compliance entstehen. Insofern können Unternehmen durch das Automatisieren dieser Prozesse erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig die Gesamtleistung bei der Durchführung ihres Compliance-Programms verbessern. Eine Automatisierung in dieser Form bietet auch zentralisierte Funktionen für die Verwaltung aller Steuermechanismen, die für die Einhaltung von gesetzlichen und unternehmensinternen Vorschriften benötigt werden. Mit einer entsprechenden Softwarelösung können Unternehmen zudem die Steuerung jener zentralen Prozesse in den Bereichen Finanzwesen, IT, Personalwesen und im operativen Betrieb standardisieren, die für die Steuerung der Compliance auf Unternehmensebene entscheidend sind.

Informationweek: Kann man tatsächlich alle erforderlichen Prozesse automatisieren, oder ist eine menschliche Kontrolle beziehungsweise ein menschliches Eingreifen bei einigen Abläufen nach wie vor notwendig?

Narina Sippy: GRC-Lösungen sind ein zentraler Baustein jedes Compliance-Programms. Sie helfen Organisation dabei, den notwendigen Überblick darüber zu gewinnen, wie Compliance intern realisiert wird, welche Risiken entschärft werden müssen und zu welchem Grad die übergeordneten strategischen Initiativen umgesetzt werden. Allerdings können diese Technologien keine Menschen ersetzen. Vielmehr können die Menschen, die mit der Umsetzung eines GRC-Programms betraut sind, mit der richtigen Softwarelösung an der Hand wesentlich effizienter und vorausschauender handeln. Denn dank der Möglichkeiten, die GRC-Software in punkto höherer Transparenz und tieferes Verständnis bietet, können diese Menschen in Hinblick auf die Steuerung des Unternehmens bessere und fundiertere Entscheidungen treffen.