Zum Inhalt springen

Computer-Hilfe gegen übermäßigen Alkoholkonsum

Die Zeit der Fußball-EM ist, nicht nur beim männlichen Teil der Bevölkerung, oft mit erhöhtem Bier- und Alkoholkonsum verbunden. Gerade rechtzeitig stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein wirksames Gegenmittel auf PC-Basis bereit.

Autor:Lars Bube • 19.6.2008 • ca. 0:50 Min

Zwei halbe sind eine Bratwurst… … aber auch fünf alkoholische Getränke.
Inhalt
  1. Computer-Hilfe gegen übermäßigen Alkoholkonsum
  2. Computer-Hilfe gegen übermäßigen Alkoholkonsum (Fortsetzung)

Die Zeit der Fußball-EM ist für viele Mitbürger derzeit nicht nur eine emotionale Belastung, sondern oft auch eine Physische. Denn egal ob das favorisierte Fußballteam verliert oder gewinnt, danach wird meist erstmal etwas getrunken. Doch die wenigsten wissen, wo die Grenze zwischen verdientem Fan-Bier und angehendem Suchtverhalten liegt. Selbst bei manchem Fußballweisen, wie etwa dem urbayrischen »Sport-Waldi« der ARD, wird immer wieder öffentlich diskutiert, inwieweit ihre Freude an Weißbier und Co. noch im vorbildlich verträglichen Rahmen liegt. Ein Computerprogramm namens »ExtrA« (Expertentest und -ratgeber Alkohol) soll deshalb jetzt allen Bundesbürgern helfen, den eigenen Alkoholkonsum, nicht nur zur EM, objektiv zu hinterfragen.

Ganz anonym analysiert das Expertenprogramm unter anhand eines Fragebogens das individuelle Trinkverhalten. Wie ein persönlicher Berater wertet die Software die Antworten aus und gibt eine individuelle Rückmeldung. So erhält der Nutzer persönliche Tipps, ob und wie er seinen Alkoholkonsum ändern sollte. So erfährt er etwa, wie viel er (oder sie) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung trinkt und inwiefern beim aktuellen Alkoholkonsum ein gesundheitliches Risiko besteht. Den ersten Schock werden manche gleich bei der ersten Frage nach den regelmäßigen Trinkgewohnheiten erfahren: Die klassisch bayerische Maß Bier zählt hier nämlich gleich einmal als Fünf alkoholische Getränke.