Nicht nur in der Unternehmens-IT, auch bei der Consumer-Elekronik gibt es einen stärkeren Trend hin zum Umweltbewusstsein und zum Energiesparen.
Die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) steht im Zeichen des Umweltbewusstseins. Die Hersteller haben erkannt, dass energieeffiziente Geräte zunehmend gefragt sind. So setzen etwa Sony und Dell stark auf erneuerbare Energie: Dell verfolgt das Ziel, der grünste IT-Hersteller überhaupt zu werden. Und auch die Retailer machen Druck. Walmart verlangt mittlerweile von allen Lieferanten, dass sie einen Fragebogen ausfüllen, inwieweit sie Umweltbewusstsein praktizieren. Kleinere Hersteller wie Greenplug bieten Adapter an, die es ermöglichen, automatisch die jeweils vorhandene Stromquelle zu erkennen und effizient zu nutzen. Insgesamt hat die IT-Branche aber noch einen weiten Weg vor sich, bevor die oft hochgiftigen und nicht recyclebaren Geräte auch wirklich mit einem grünen Gütesiegel versehen werden können. Bei Handys kommt derzeit ein starker Druck zu längeren Lebenszyklen von Seiten der Telkos. Sie wollen die Verbraucher dazu erziehen, ihre Telefone länger zu nutzen und damit auch loyalere Kunden zu bleiben. Das gefällt zwar den Handy-Herstellern nicht, nach Einschätzung der Analysten von Gartner werden sich diese aber dem Druck ihrer größten Abnehmer beugen müssen.