Zum Inhalt springen
Fokus auf Business-Lösungen

D-Link baut sein Service-Portfolio aus

Um seine Position im wichtiger werdenden Geschäft mit Unternehmenskunden zu festigen, setzt D-Link in diesem Jahr stärkerauf Dienstleistungen. Zum ersten Mal bietet der taiwanische Netzwerkhersteller seinen Partnern Professional Services an.

Autor:Ulrike Garlet • 26.2.2009 • ca. 1:30 Min

D-Link, traditionell vor allem auf das Geschäft mit Netzwerkprodukten für Privatkunden ausgerichtet, rückt sein B-2-B-Geschäft immer stärker in den Fokus. Während der taiwanische Netzwerkhersteller im Consumer-Umfeld vor allem mit Anbietern wie Netgear konkurriert, möchte DLink mit seinen Business-Lösungen vor allem Cisco und HP Procurve Marktanteile streitig machen. Im derzeit stagnierenden Netzwerkmarkt sieht D-Link im Business-Bereich deutlich schnellere Wachstumschancen als im hart umkämpften und preisgetriebenen Consumer-Geschäft. Zumindest im vergangenen Jahr haben sich die Erwartungen des taiwanischen Netzwerkspezialisten bestätigt: 2008 ist D-Links Geschäft mit Business-Lösungen um 33 Prozent gewachsen.

Um sich in professionellen Netzwerkprojekten einen Namen zu machen, setzt D-Link auf einen Ausbau seines Serviceportfolios – und schließt damit eine Lücke, die die Taiwaner bisher zu Herstellern hatten, die traditionell Geschäftskunden adressieren. Bereits seit einem Jahr stellt der Netzwerker seinen Partnern ein »Direct Touch«-Team zur Seite, das Reseller in Projekten beim Endkunden unterstützt. Nun bietet D-Link zum ersten Mal Professional Services an. Das Spektrum reicht von der telefonischen Installations- und Konfigurationsunterstützung bis zu Vor-Ort- Dienstleistungen beim Kunden durch D-Link-Spezialisten. »In wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzen die Kunden den Fokus nicht unbedingt nur auf den Preis, es zählen auch Qualität und Zuverlässigkeit. Das Bewährte ist wieder gefragt«, sagt Thomas von Baross, Managing Director für Zentraleuropa bei D-Link.

Mit einer Erweiterung seiner Post Sales Services möchte der Netzwerker außerdem die Servicequalität für die Mitglieder seines Partnerprogramms verbessern: Supportanfragen der Reseller- und Solutions-Partner haben bei der Behandlung künftig Priorität. Für zertifizierte Partner gibt es künftig außerdem kostenlose Hands-on Workshops, in denen D-Link-Mitarbeiter neue Technologieentwicklungen erklären und Netzwerkszenarien erläutern.

Mit einer verstärkten Fokussierung aufs Retail-Geschäft bleibt D-Link allerdings auch seinen Wurzeln im Privatkundengeschäft treu. Im vergangenen Jahr hat der Netzwerker sein internes Retail-Vertriebsteam aufgelöst und die Retail-Betreuung an die Full-Service-Agentur Esoha ausgelagert, um seinen Marktanteil in den Flächenmärkten auszubauen. »Das neue Team setzt mehr auf Durchverkauf und nicht nur darauf, in die Märkte reinzuverkaufen«, sagt Thomas von Baross.

__________________________________________

INFO

D-Link GmbH
Schwalbacher Straße 74, 65760 Eschborn
Tel. 06196 77 99-0, Fax 06196 77 99-300
www.dlink.de