Zum Inhalt springen
Asus

Das erste Bambus-Notebook ist da

Das vor über einem Jahr angekündigte Bambus-Notebook von Asus ist endlich marktreif. Das Consumer-Gerät soll je nach Konfiguration um die 2.000 Euro kosten und über den Fachhandel, möglicherweise auch über ausgewählte Retailer, verkauft werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.10.2008 • ca. 1:45 Min

Der vor über einem Jahr auf der Computex 2007 vorgestellte Prototyp des »Bamboo« war noch wesentlich größer und schwerer. Was jetzt in die Massenproduktion geht, ist ein kompakter 12-Zöller mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm. Das stylishe Produkt punktet mit umweltfreundlichen Materialien und »grünen« Technologien, wie der »Super Hybrid Engine« plus einer Highend-Ausstattung. Das hat seinen Preis. Je nach Konfiguration soll das Notebook um die 2.000 Euro kosten. Asus positioniert das Bambus- Notebook als Consumer-Gerät, das aber sicher auch Business- User ansprechen werde, erklärt Asus-Produktmanager Haris Musemic. Es wird ab November für den Fachhandel verfügbar sein. Auch ein Vertrieb über ausgewählte Retailer, etwa Karstadt, wäre vorstellbar, so Husemic. Details ständen aber noch nicht fest.

Auch die endgültige Konfiguration hat Asus noch nicht bekannt gegeben. Sicher ist nur, dass das Bambus-Notebook mit Intels Centrino 2-Plattform ausgestattet ist. Für ein effektives Energiemanagement kommt die Eigenentwicklung »Super Hybrid Engine« zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine intelligente Energiesparfunktion, die eine optimale Performance bei minimalem Stromverbrauch ermöglichen soll. Die Super Hybrid Engine analysiert den Energiebedarf der laufenden Programme und Aktionen des Nutzers und passt jeweils automatisch Spannungen, Taktraten und Display-Helligkeit an, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Zudem kann der Nutzer zwischen drei Leistungsprofilen auch individuell je nach Anwendung wählen. Laut Asus lässt sich damit die Akkulaufzeit zwischen 35 und 70 Prozent gegenüber vergleichbar ausgestatteten Notebooks ohne Super Hybrid Engine verlängern und die Energieeffizienz um bis zu 23 Prozent steigern. Zusätzlich reduziert die Super Hybrid Engine die aus dem verringerten Stromverbrauch resultierenden jährlichen CO2-Emissionen um 12,3 Kilogramm pro Notebook.

Asus setzt bei dem Bambus- Notebook erstmals einen biologisch abbaubaren, erneuerbaren Rohstoff ein. Displaydeckel und -oberseite, Handauflage und Tastatureinfassung des Notebooks sind mit laminierten Bambusstreifen versehen. Das Touchpad besteht aus authentischen Bambusfasern und gibt dem Nutzer das Gefühl, echten Bambus zu berühren. Bambus wächst schnell nach – bis zu 60 Zentimeter in 24 Stunden –, ist flexibel, robust und vor allem in Asien weit verbreitet. Gegenüber anderen Holzarten hat Bambus den Vorteil, dass es sich nach dem Trocknen kaum noch verformt – die richtige Behandlung des Rohmaterials vorausgesetzt. Um dies zu erforschen und zu entwickeln, haben das Asus Design Center und die Forschungs-Abteilung mehrere Jahre benötigt, um ein marktreifes Produkt zu entwickeln.

_______________________________

INFO

Asus
Harkortstraße 21-23, 40880 Ratingen
Tel. 02102 9599-0, Fax 02102 9599-11
www.asus.de