Zum Inhalt springen

»Filesharing ist Teil der gesellschaftlichen Realität«

Autor:Redaktion connect-professional • 7.11.2007 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. »Das Öl des 21. Jahrhunderts«
  2. »Filesharing ist Teil der gesellschaftlichen Realität«

Das Augenmerk der Konferenzteilnehmer – zu denen auch Vertreter von BitTorrent-Netzwerken wie The Pirate Bay oder Mininova zählten – wandte sich schnell dem Thema Filesharing zu. »Filesharing ist Teil der gesellschaftlichen Realität geworden«, stellte etwa Julian Finn von der Kulturflatrate-Plattform Fairsharing fest. Statt nur über Verbote zu reden, gelte es vielmehr vernünftige Regeln für den Umgang mit Tauschbörsen zu finden.

Dass die gesellschaftliche Realität vielfältiger ist, als es etwa das Motto »Copy kills Music« nahe legt, zeigt eine aktuelle Studie aus Kanada. Die im Auftrag des kanadischen Wirtschaftsministeriums erstellte Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass Musikdownloads sogar den Verkauf von CDs fördern können. So haben Teilnehmer von Filesharing-Netzwerken im Schnitt 0,44 mal mehr CD-Alben gekauft als der Bevölkerungsdurchschnitt. »Die verschiedenen Formen des Zugangs zu kulturellen Gütern ersetzen sich nicht gegenseitig, sondern besitzen vielmehr Anreizfunktion«, so das Fazit der Studie.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !