Umfrage: Unternehmens-Vorsätze 2011

Das wollen Unternehmen ändern

14. Dezember 2010, 15:32 Uhr | Folker Lück
Vorstellungsgespräch: Viele Unternehmen planen 2011 Neueinstellungen (Foto: Regus)

Mitarbeiter einstellen und Betriebskosten senken: Das sind die Top-Vorsätze deutscher Unternehmen für 2011. Eine Umfrage von Regus hat die Top 5-Vorsätze der Unternehmensziele deutschlandweit und international ermittelt.

Eine im Auftrag des Mietbüro-Anbieters Regus durchgeführte Umfrage unter mehr als 10.000 leitenden Angestellten in 78 Ländern zeigt deutlich die wichtigsten Vorhaben von Unternehmen im Jahr 2011. So will knapp die Hälfte der deutschen Firmen im neuen Jahr ihre Belegschaft aufstocken, während sich 41 Prozent vornehmen, die Betriebskosten zu reduzieren. Ebenfalls oben auf der Liste der guten Vorsätze stehen die Erweiterung der Arbeitsflächen (39 Prozent), vermehrte Geschäftsreisen (34 Prozent), die Einführung einer leistungsbasierten Bezahlung und die Investition von Betriebskapital (je 32 Prozent).

Umweltschutz ist 2011 hingegen weniger angesagt: Die CO2-Bilanz der Mitarbeiter zu verringern, haben sich in Deutschland nur zehn Prozent der Befragten vorgenommen. Ebenso wenige wollen im neuen Jahr ihre Räumlichkeiten verkleinern, Mitarbeiter entlassen oder mehr Kredite aufnehmen. Völlig unbeliebt sind die Vorsätze, die Betriebskosten oder das Urlaubsgeld der Angestellten zu erhöhen. Lediglich drei Prozent haben sich letzteres auf die Agenda für 2011 geschrieben.

Weltweit starten die Unternehmen weitgehend mit den gleichen Vorsätzen ins neue Jahr. Die Unternehmen hierzulande liegen einzig bei der geplanten, vermehrten Geschäftsreisetätigkeit deutlich über dem globalen Durchschnitt von 23 Prozent. Nur in Australien haben sich mit 35 Prozent mehr Befragte noch mehr Geschäftsreisen vorgenommen. Chinas Unternehmen sind da deutlich zurückhaltender. Nur acht Prozent der Umfrageteilnehmer gaben dort an, 2011 mehr reisen zu wollen. Dafür hat China bei der Einstellung von Mitarbeitern die Nase vorn: 67 Prozent nannten dies als Vorsatz für das neue Jahr. Im globalen Durchschnitt sind es 45 Prozent.


  1. Das wollen Unternehmen ändern
  2. Deutsche Top 5 – Internationale Top 5

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meriton Networks Regus House

Matchmaker+