Das Zeitalter von Windows 7 ist angebrochen
Die Auslieferung von Windows 7 an Microsoft-Partner hat begonnen: MSDN-Abonnenten können sich die englischsprachige Version des neuen Betriebssystems herunterladen. Weitere Versionen, auch die deutsche, folgen in dieser Woche.
Für Microsoft-Partner, die dem Developer Network (MSDN) des Herstellers angehören, hat das Zeitalter von Windows 7 begonnen. Sie können sich seit vergangener Woche die Client-Version des Betriebssystems herunterladen. Die Software steht unter »msdn.microsoft.com«, vorerst allerdings nur in der englischsprachigen Version, zum Download bereit. Alle weiteren Versionen liefert Microsoft zusammen mit einigen Updates in zwei Wellen über das MSDN nach. Die zweite Lieferung, mit der dann auch die deutschsprachige Version zur Verfügung steht, kündigt der Software-Hersteller bereits für den 14. August, also für Ende dieser Woche, an.
Im Paket mit dem Windows-Server
Neben Sprachpaketen und Software Development Kits (SDKs) in allen verfügbaren Sprachen enthält die zweite Auslieferung auch den Windows-Server 2008 R2. Vom 21. August an sollen mit der dritten Welle sämtliche verbliebenen Änderungen nachgeliefert werden, sodass dann alle 893 Varianten des Betriebssys-tems verfügbar sind. Gleichzeitig stellt Microsoft auch den Windows-Server 2008 R2 in den Editionen »Standard«, »Enterprise«, »Datacenter«, »Web« und »Itanium« bereit.
Damit können Fachhändler das neue Betriebssystem bereits bei Business-Kunden testen. Der Verkauf von Windows 7 im Consumer-Markt startet offiziell am 22. Oktober. Dort dürfte sich das neue Betriebssystem zum Renner entwickeln, zumindest wenn man den Verlauf der Vorverkaufsaktion im Juli zum Maß-stab nimmt. Beispielsweise waren beim Etailer Notebooksbilli-ger.de bereits wenige Minuten nach dem Verkaufsstart sämtliche Vorverkaufslizenzen für das System ausverkauft. Auch bei anderen Handelsunternehmen gingen die Coupons ähnlich schnell weg. Microsoft vermarktete die Vorverkaufslizenzen allerdings nur über den Retail- und Online-Kanal. Am Fachhandelging die Aktion, zum Unmut vieler Microsoft-Partner, vorbei.