Die Zusammenarbeit mit anderen System
- Data-Loss-Prevention als großer Klotz am Bein
- Der Umgang mit Informationen im Unternehmen
- Wissen, wo sich die Informationen befinden
- Die Zusammenarbeit mit anderen System
In einigen Fällen muss die DLP-Lösung mit anderen Systemen zusammenarbeiten. Dies können etwa ICAP-Proxies von anderen Herstellern oder der Einsatz von Verschlüsselung von E-Mails sein. Die DLP-Appliance muss dann die E-Mails an das Verschlüsselungssystem weiterleiten: Zwei Produkte von verschiedenen Herstellern, die miteinander kooperieren müssen. Das kostet entsprechenden Aufwand an Konfiguration, Verwaltung und Fehlersuche.
Verfolgen von Alarmen durch die DLP-Lösung
Ein DLP-System kann Verstöße in einer Log-Datei erfassen oder den Daten-Transfer verhindern. Wie auch bei Intrusion-Detection-Systemen lässt sich nicht alles automatisieren. Die Ereignisse muss ein Administrator ansehen und bewerten.
Auch der Help-Desk muss darauf vorbereitet sein. Denn schließlich wird es einige Anrufe geben, wenn Anwender nicht wie bisher gewohnt etwa bestimmte Dateien versenden können. In diesem Fall ist es auch wichtig, die Mitarbeiter im Unternehmen entsprechend zu schulen und ihnen die Notwendigkeit nahe bringen. Wenn Nutzer den Sinn des Ganzen nicht einsehen oder dies mit größeren Einschränkungen versehen ist, ist die Neigung groß das DLP-System zu umgehen.