Datacore: Auf der Virtualisierungswelle reiten
Datacore: Auf der Virtualisierungswelle reiten. Technologien zur Virtualisierung von IT-Umgebungen versprechen deutlich vereinfachtes Management und damit niedrigere Kosten. Den Erfolg von VMware im Server-Umfeld will Datacore im Storage-Markt wiederholen. Mit Paketlösungen für KMUs greift der Hersteller seinem Channel dabei unter die Arme.
Datacore: Auf der Virtualisierungswelle reiten
»Unsere Vertriebspartner haben nach einfachen, kompletten Lösungspaketen verlangt«, resümiert George Teixeira, CEO von Datacore, die Ergebnisse einer umfassenden Umfrage unter den Channel-Partnern des Storage-Software-Herstellers. »Jetzt haben wir verschiedene Pakete startbereit.« Auf Basis von SANmelody stellt Datacore VARs ab sofort Komplettlösungen für kostengünstige iSCSI-Speichernetze in Microsoft- und Linux-Umgebungen zur Verfügung.
Während der Einsatz von iSCSI beispielsweise in den USA rasch voranschreitet, hinkt Deutschland hinterher. »Hierzulande spüren wir immer wieder Vorbehalte gegen iSCSI, häufig wegen der Problematik, ausfallsichere Umgebungen mit Failover zu realisieren«, erklärt Teixeira. Aber gerade hier sieht er den entscheidenden Vorteil der Datacore-Lösungen: »Mit unserer Virtualisierungstechnologie schaffen wir Ausfallsicherheit nicht nur in Fibre-Channel-Netzen, sondern genauso über iSCSI oder sogar in gemischten Umgebungen.«
Damit diese Botschaft aber auch beim Endkunden ankommt und verstanden wird, vertraut der Hersteller auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten VADs und VARs. Zwar kann Datacore in Europa schon auf zahlreiche langjährige Partner wie etwa Kramer & Crew oder Cema verweisen, Teixeira will aber die erfolgreiche Wachstumsstrategie insbesondere im KMU-Markt noch stärker forcieren und sucht dafür neue Vertriebspartner. »In EMEA erzielen wir über die Hälfte unseres gesamten Umsatzes. Allein in Deutschland konnten wir 2005 rund sechs Millionen Dollar umsetzen, was einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspricht«, verrät der Datacore-CEO.
Desaster-Recovery für Einsteiger
Dabei vertraut der Hersteller auch auf den Hype, den VMware im Bereich der Server-Virtualisierung ausgelöst hat. »Wir wollen uns als das VMware für Storage etablieren«, betont Teixeira. Als Partner können beide Hersteller gemeinsam Komplettlösungen für die Virtualisierung von IT-Infrastrukturen anbieten. Es liegt daher nahe, dass Datacore versierte VMware-Vertriebspartner auch für die Storage-Lösungen gewinnen möchte. »Microsoft-Spezialisten sind uns aber genauso willkommen«, ergänzt Teixeira.
Um den KMU-Markt effektiver erschließen zu können, hat Datacore kostengünstige Desaster-Recovery-Pakete (DR) geschnürt. Dank synchroner Datenspiegelung können sich nun auch kleine und mittlere Unternehmen eine ausfallsichere Anwendungsumgebung schaffen, die bis zu mehreren Tetrabyte Daten über LAN-, WAN- oder SAN-Verbindungen repliziert. Der Hersteller bietet diese ebenfalls auf SANmelody basierende DR-Einsteigerlösung für zwei Lokationen bereits für rund 7.500 Euro an.
_____________________________________________
INFO
Datacore Software GmbH
Leopoldstraße 236, D-80807 München
Tel. 089 35874-420, Fax 089 35874-421
www.datacore.com