Zum Inhalt springen
Storage-Management

Datacore unterstützt Servervirtualisierung von Oracle

Servervirtualisierung nimmt immer mehr Einfluss auf das Speichermanagement. Datacore möchte mit umfassendem Support von Servervirtualisierung seiner Management-Software Flexibiltät gewährleisten.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.11.2007 • ca. 0:40 Min

Datacore Software unterstützt neben der Servervirtualisierung von VMware, Citrix Xen Server, Microsoft und Virtual Iron ab sofort auch Oracles Virtual Machines (VM). Anwender der kostenlosen Servervirtualisierungssoftware von Oracle, können nun auch die Vorteile einer virtuellen Speicherumgebung nutzen. Die DataCore-Plattformen SANsymphonyT und SANmelodyT setzen auf herkömmlichen Standardservern auf und stellen virtuellen Servern unabhängig von Hardwarehersteller oder Plattentechnologie Speicherkapazität zentral mit zahlreichen Automations- und Hochverfügbarkeitsoptionen bereit.

Datacores SANsymphony und SANmelody bieten, auf Standardservern oder virtuellen Maschinen aufgesetzt, eine optimale Speicherauslastung. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Sie übernehmen sämtlichen Disk-Speicher aus den Subsystemen und stellen diesen den Servern zur Verfügung. Die DataCore Plattformen sind einfach zu bedienen und können innerhalb von Minuten installiert werden. Mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Performancebeschleunigung, automatischer Speicherzuweisung (Thin Provisioning), Datenmigration (SANmotion), Disaster Recovery (DR) und Hochverfügbarkeit wird das SAN auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich. Die Lösungen sind je nach Größe der IT-Infrastruktur skalierbar und können daher vom Kleinunternehmen bis hin zu speicherintensiven Rechenzentren eingesetzt werden.

www.datacore.com