»Jahr der Datenschutzpannen«
- »Datenverluste sind ein permanent vorhandenes Problem«
- »Jahr der Datenschutzpannen«
Gerade nach einem »Jahr der Datenschutzpannen« sei es angebracht, sich tiefer gehende Gedanken zu machen, so Wachter. Deshalb »sollte 2009 das Jahr der proaktiven Datensicherheit werden.«. Für staatliche Stellen bedeute dies, konsequent wirksame Schutzmaßnahmen für die »Super-Datenbanken« zu implementieren, in denen Informationen ihrer Bürger gespeichert sind. Auch Unternehmen, die ihr Image und ihre Wettbewerbsvorteile nicht aufs Spiel setzen wollen, sollten erkennen, dass Datenschutz eine Aufgabe ist, die übergreifende Strategien erfordert. Außerdem fordert der Experte auch einen stärkeren Schutz der Daten durch Verschlüsselung und erteilt Passwörtern als Sicherheitsgarant eine klare Absage:
»In der mobilen Informationsgesellschaft von heute ist der traditionelle Passwortschutz schlichtweg veraltet. Daten sind heute de facto eine Währung des Internets - dieser Umstand muss sich in den Sicherheitsplanungen und -regeln der Unternehmen reflektieren. Es reicht nicht aus, Unternehmensnetzwerke vor Angriffen zu schützen. Der sicherste Schutz digitaler Informationen lässt sich nur über einen unternehmensweiten Ansatz erreichen, der eben den Schutz der Daten in den Fokus rückt. Verschlüsselung ist hier eines der grundlegenden Werkzeuge, um eine übergreifende Strategie zu realisieren und die wohl praktikabelste Lösung für den Schutz von Unternehmensdaten.«