DECT-Telefon mit geringer Strahlung
Der belgische Anbieter Topcom stellt das kabellose Telefon »Butler E300« vor, mit dem DECT-Strahlung im Haus deutlich reduziert wird.
Nachdem seit Jahren über die hohen Strahlungswerte bei DECT-Telefonen diskutiert wird, entdecken jetzt immer mehr Hersteller das Thema. Die geringe Strahlung des »Butler E300« von Topcom basiert auf einem einfachen Prinzip: Die Basisstation sendet nur die Menge an Strahlung aus, die notwendig ist, um das Mobilteil mit einem guten Signal zu versorgen. Bei Nutzung des Mobilteils in unmittelbarer Reichweite der Basisstation kann die Strahlung somit um bis zu 70 Prozent verringert werden.
Abgesehen von den niedrigen Strahlungswerten ist das Telefon bescheiden ausgestattet: Es verfügt über ein alphanumerisches LC-Display und ein Telefonbuch, das bis zu 20 Namen und Telefonnummern speichert. Ansonsten verweist der Hersteller lediglich noch auf die Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu vier verschiedene Mobilteile.
Der »Butler E300« ist ab Januar 2008 lieferbar. Mit dem unverbindlichen Einzelhandelspreis von 29,99 Euro zielt Topcom auf das untere Preissegment. Deutscher Distributionspartner ist Eno Telecom.
__________________________________________
INFO
Topcom c/o IVS GmbH
Im Frauental 14, 92224 Amberg
Tel. 09621 6771-0, Fax 09621 6771-50
www.ivsgmbh.de