Partner können zwar auch Consumer-Produkte von Dell verkaufen, doch Privatkunden werden primär vom Direktvertrieb und Retailern adressiert. Der Fachhandel soll sich nach Ansicht des Herstellers künftig auf das B-to-B-Segment konzentrieren. Die Partnerschaft mit einem Flächenmarkt steht für Deutschland noch aus.
Seit dem Launch des ersten Partnerprogramms vor einem halben Jahr (CRN berichtete in Ausgabe 8/2008) können auch Reseller die Dell-Produkte vermarkten. »Im Prinzip kann jeder Partner alle Produkte beziehen. Aber wir wollen unsere Partner natürlich animieren, unsere Business-Produkte zu verkaufen«, erklärt Sabine Bendiek, Channel Director Dell Central Europe, auf Nachfrage vonComputer Reseller News. Das Partnerprogramm sei sehr stark auf B-2-B fokussiert und die Mehrzahl der Partner im Projektgeschäft tätig. Deshalb liege im Partner-Bereich der Fokus auf den Business-Produkten. Die Range reicht hierbei von den Notebooks der Linien Vostro für das SMB-Segment, Latitude und den mobilen Workstations der Precision- Linie über Blade- und Rack- Server bis zu Netzwerk- und Storage- Lösungen. Die Notebook-Serie Inspiron und die neuen farbigen Geräte der Studio-Linie sind für das Consumer-Segment positioniert. Für Consumer und Business- Anwender hat der Hersteller außerdem unter der Bezeichnung »XPS« ultraflache Multimedia- Notebooks in stylishem Design im Angebot. In einigen Wochen wird zudem eine neue designorientierte Notebook-Linie aus der Latitude-Familie für das Business-Segment gelauncht.
Auch vertrieblich sind Consumer- und Business-Geschäft bei Dell getrennt. Die Consumer-Division macht hauptsächlich Direktvertrieb und baut derzeit den Retail-Vertrieb auf. In einigen europäischen Ländern, darunter Großbritannien, arbeitet Dell bereits mit Retailern zusammen. In Deutschland steht eine Partnerschaft noch aus.
Um neue Partner mit dem Produktportfolio vertraut zu machen, soll es künftig auch Veranstaltungen und Roadshows geben. Für die nächste Produkteinführung sind derzeit allerdings nur Webcasts geplant. Auch das Schulungsprogrammsoll intensiviert werden.
Um die Wünsche der Partner kennen zu lernen hat der Hersteller vor kurzem auf seiner Feedback-Plattform »IdeaStorm« einen eigenen Partnerbereich eingerichtet. Im Channel Blog »PartnerStorm« (www.ideastorm. com/ popular/partnerstorm) können Partner Kommentare zu Produkten und Ideen zum Partnerprogramm posten und sich untereinander austauschen. PartnerStorm kann auch von Interessierten genutzt werden, die nicht Dell Registered- oder Certified- Partner sind.
_______________________________
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Tel. 069 9792-0, Fax 069 34824-8000
www.dell.de