Zum Inhalt springen
Studie von Citrix Systems

Vorteile mobiler Arbeitsmodelle

Autor:Diana Künstler • 19.12.2012 • ca. 1:05 Min

Folgende Vorteile versprechen sich die Studienteilnehmer von mobilen Arbeitsmodellen:

  • •Unternehmen erwarten flexiblere, wandlungsfähigere Arbeitsplätze (Deutschland: 51 Prozent; weltweit: 66 Prozent) und geringere Kosten für Immobilien (Deutschland und weltweit: 48 Prozent) sowie für Reisen und ähnliches (Deutschland: 44 Prozent; weltweit 50 Prozent). Außerdem hoffen Firmen, dadurch für Fachkräfte attraktiver zu werden (Deutschland: 42 Prozent; weltweit: 39 Prozent) oder wichtige Mitarbeiter zu halten (Deutschland: 24 Prozent, weltweit: 35 Prozent).
  • Für Mitarbeiter zahlt sich mobiles Arbeiten vor allem durch höhere Flexibilität (Deutschland: 56 Prozent; weltweit: 58 Prozent), mehr Produktivität (Deutschland: 52 Prozent; weltweit: 51 Prozent), geringeren Zeitaufwand beim Pendeln (Deutschland: 46 Prozent; weltweit: 59 Prozent) und bessere Work-Life-Balance (Deutschland: 39 Prozent; weltweit: 50 Prozent) aus. Außerdem bleibt mehr Zeit, um sich seinen Kunden zu widmen (Deutschland: 35 Prozent; weltweit: 41 Prozent).•
  • Die Mehrheit der befragten Unternehmen wollen auf Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Programme einführen, um die große Zahl an Endgeräten zu verwalten, die von Mitarbeitern verwendet werden. In Deutschland bieten bereits 33 Prozent (weltweit: 31 Prozent) der befragten Firmen solche Modelle , weitere 44 Prozent (weltweit: 37 Prozent) planen dies innerhalb der nächsten beiden Jahre. Dabei kommt bis 2014 die Hälfte der Unternehmen für die gesamten Gerätekosten auf (weltweit: 33 Prozent), weitere 39 Prozent steuern einen Teil der Anschaffungskosten bei (weltweit: 41 Prozent).
  • Die Bürogebäude werden kleiner: Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird die Fläche im weltweiten Durchschnitt um rund sieben Prozent sinken, bis 2020 wird sich diese Zahl sogar noch auf rund 14 Prozent verdoppeln.

Anbieter zum Thema