Der Gesundheitscheck: Ganz oder gar nicht. Microsoft hat im »VAP Health Study Germany Report« untersucht, wie sich ein starker oder schwacher Windows-Fokus auf das Geschäft von Value Added Providern (VAP) oder Value Added Resellern (VAR) auswirkt. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend: Am gesündesten sind die, die sich exklusiv für Windows entscheiden oder voll auf Alternativen wie Linux, Unix oder Netware setzen.
Das Ziel des »VAP Health Study Germany Report« war, herauszufinden, wie sich die Wahl der Plattform auf den Geschäftserfolg auswirkt. Insgesamt 250 Netzwerk-, System- oder Anwendungs-Integratoren sowie System-Builder mit einem Jahresumsatz von weniger als acht Millionen Euro wurden befragt. Reine Reseller oder ISVs blieben außen vor.
Die Befragten wurden in drei Gruppen eingeteilt, mit einem leichten, mittleren oder starken Windows-Fokus. Starker Windows-Fokus bedeutet mehr als 95 Prozent Windows-Umsatz, mittlerer 75 bis 95 Prozent, leichter weniger als 75, tatsächlich um die 40 Prozent.
Interessanterweise halten sich die VAPs mit leichtem Windows-Fokus selbst für die gesündesten Unternehmen, über die Hälfte gab an, ein gutes oder ausgezeichnetes Geschäft zu machen. Allerdings stützen die Zahlen diese Selbsteinschätzung nicht. VAPs mit starkem Windows-Fokus erzielen im Schnitt einen Umsatz von 312.000 Euro pro Mitarbeiter, die mittlere Gruppe 212.000 Euro und die leichten 246.000 Euro. 90 Prozent der Starken konnten im letzten Jahr einen Profit einstreichen, 39 Prozent den Gewinn steigern. Die Leichten liegen mit 86 beziehungsweise 30 Prozent erneut vor der mittleren Gruppe mit 78 respektive 21 Prozent.
Auch bei Stabilität der Belegschaft liegen die Starken vorn: 85 Prozent haben ihre Mitarbeiterzahl gehalten oder aufgestockt. Bei den Leichten waren es 79 Prozent, bei den Mittleren 73 Prozent. Allerdings hat sich bei den Leichten keiner von mehr als drei Beschäftigten getrennt, bei den Mittleren und Starken war das bei jeweils vier Prozent der Fall. Am zufriedensten sind aber die Angestellten bei den Leichten: 99 Prozent fühlen sich gut oder ausgezeichnet, bei den Mittleren sind es 86 und bei den Starken 89 Prozent. Bei der Anzahl der Kunden liegen die Starken mit durchschnittlich 1.163 vorn, vor den Mittleren mit 964 und den Schwachen mit 881. Alle Gruppen sehen ihre Schwächen im Marketing-Fokus und wenn es darum geht, Geschäfte schnell und leicht abzuschließen.
Bei der Einschätzung ihrer Software-Partner erhielt Microsoft bessere Noten als Novell bei Zertifizierung, Training und Marketing. Im Gegenzug sind Netware- und Suse-Partner weitaus zufriedener mit dem Tech-Support bei Novell/Suse sowie mit Preisen und Margen. Unzufrieden sind sowohl Microsoft- als auch Novell-Partner mit dem Sales Support von Seiten der Hersteller. Im nächsten Jahr wollen die VAPs in erster Linie in IP-Telefonie und Netzwerke investieren, auch Sicherheit und drahtlose Technologien spielen eine gewisse Rolle.
___________________________________________
Microsoft GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, D-85716 Unterschleißheim
Tel. 089 3176-0, Fax 089 3176-1000
www.microsoft.com/germany