Zum Inhalt springen

»Der Markt fordert individuell konfigurierte Geräte«

»Der Markt fordert individuell konfigurierte Geräte«. Auch die großen Hersteller reagieren auf die Marktanforderung nach individuell konfigurierten Geräten. CRN-Redakteurin Dr. Michaela Wurm sprach mit Jörg Hartmann, Marketingleiter Fujitsu Siemens Computers (FSC), über die Zukunft der BTO-Fertigung.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.11.2005 • ca. 1:20 Min

»Der Markt fordert individuell konfigurierte Geräte«

CRN: Welchen Stellenwert hat BTO bei FSC?

Hartmann : Einen sehr großen Stellenwert. Das ist für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wir haben derzeit einen BTO-Anteil von individuell konfigurierten Geräten von 70 Prozent quer über alle PC-Produkte. Rund 30 Prozent sind Standard-Promotions-Geräte, die über die Distribution verkauft werden. Unsere Fabrik in Augsburg wurde von vorneherein auf BTO ausgerichtet und kann ab einem Stück individuell konfigurierte Geräte liefern. Im kommenden Jahr werden wir noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur Geräte mit individueller Hardware-Konfiguration, sondern auch mit auf den User zugeschnittener Software ausliefern. Das ist der nächste Schritt von BTO.

CRN: In Deutschland assemblieren nicht nur Distributoren, sondern auch sehr viele Fachhändler PCs, Notebooks oder sogar Server. Ist das eine Konkurrenz für Markenhersteller und BTO-Anbieter?

Hartmann : Jein, große Dienstleister wie Bechtle oder Computacenter setzen auf Markengeräte. Je kleiner die Partner desto höher der Anteil der Assemblierer. Dabei muss jeder selbst wissen, ob sich der Aufwand für Service und Support lohnt. Das wird künftig für die kleinen sicher noch schwieriger werden. Denn die Auflagen, die mit der Elektro-Altgeräte-Verordnung auf die Kleinen zukommen, werden den Anteil der Eigenmarken und Assemblierer sicher auch im PC-Bereich deutlich reduzieren.

CRN: Wie wird sich der Markt für BTO entwickeln?

Hartmann: Die Nachfrage nach individuell konfigurierten Geräten wird sicher weiter zunehmen. Bei unserem Mix von 70 zu 30 ist der BTO-Anteil ohnehin schon relativ hoch. Da wird es sicher nur kleine Schwankungen, aber keine dramatischen Veränderungen mehr geben. Eine bestimmte Menge von Standard-Produkten wird immer nachgefragt. Aber Hardware-Hersteller, die derzeit noch vorwiegend Standardprodukte anbieten, werden sich drauf einstellen müssen, dass der Markt zunehmend individuell konfigurierte Geräte fordert.

____________________________________________

INFO

Fujitsu Siemens
Bürgermeister-Ulrich-Straße 100, D-86199 Augsburg
Tel. 01805 372-100, Fax 01805 372-200
www.fujitsu-siemens.de