Kaum hat Facebook den Kauf von Instagram bekannt gegeben, setzen die Cyberkriminellen zum Angriff an. Trend-Micro sowie Sophos warnen vor einer Webseite, welcher der offiziellen Instagram-Seite täuschend ähnlich sieht. Wer glaubt, von dort die beliebte App zum Austausch von Fotos herunterzuladen, fängt sich in Wahrheit einen Schädling auf seinem Smartphone ein.
So warnt Trend-Micro auch Freunde des Spiels „Angry Birds“, die sich auf eine gefälschte „Angry Bird Space“-Seite locken lassen, die ebenfalls vor einigen Tagen im Netz aufgetaucht ist. Betroffen sind von dieser Attacke die Nutzer von Android-Geräten.
Dies sind nur zwei prominente Beispiele beliebter Android-Apps, die von Cyberkriminellen verstärkt missbraucht werden. Weitere Beispiele sind gefälschte Download-Seiten für die Apps „Fruit Ninja“, „Temple Run“ und „Talking Tom Cat“. Im Fall des aktuellen Angriffs auf Instagram- und Angry-Birds-Interessenten werden die Anwender nach dem Herunterladen des Schädling gebeten, das Senden von Informationen zu erlauben – angeblich, um die vermeintliche App zu aktivieren. In Wahrheit sendet die Schadsoftware eine Nachricht an diverse Telefonnummern und verbunden sich mit verschiedenen Webseiten, von der wahrscheinlich weitere Dateien auf das Gerät heruntergeladen werden.
Der Trick der Cyberkriminellen, beliebte Webseiten täuschend echt nachzuahmen, ist kein neuer, aber dafür eine sehr effektive Betrugsmethode. Trend-Micro rät daher, Webadressen immer genau zu prüfen und bei der kleinsten Unsicherheit auf das Klicken zu verzichten. Um sich vor dieser Angriffstaktik zu schützen, sollten Anwender die Adressen beliebter und häufig besuchter Webseiten entweder manuell eingeben oder ihren Favoriten im Browser hinzufügen.