Samsung Night Effect

Design trifft Technik

2. Oktober 2008, 15:05 Uhr |
Funkeln in der Nacht: LED in den Seiten bringen das Samsung Night Effect zum Leuchten

Nachts sind alle Katzen grau – Nicht so das neue Samsung "Night Effect". Das Lifestyle-Handy , das in Zusammenarbeit mit dem Star-Designer Giorgio Armani entstand, spielt mit den nächtlichen Lichteffekten und schimmert in Neon-Farben.

Das "Night Effect" soll das Handy für die Nacht sein. Es ist ein schlankes Lifestyle-Handy. Seine besonderen Kennzeichen fallen ins Auge: Das Design-Mobiltelefon protzt mit seinem 2,2 Zoll großen AMOLED-Display. Ebenso farbenfroh sollen die LED-Lichteffekte an der äußeren Seite seiner Silhouette sein. Diese leuchtet in roter, grüner oder blauer Färbung immer dann auf, wenn den Nutzer ein Anruf erreicht oder wenn ein Telefonat getätigt wird.

Das Lifestyle-Handy legt den Fokus auf Musikanwendungen. Dazu bietet es zahlreiche musikorientierte Features und eine bedienerfreundliche Musiksteuerung. Sie erlaubt bequemen mobilen Empfang sämtlicher populärer Musikformate. Zudem ist ein UKW-Radio integriert. Der Ton verlässt das Handy über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Neben dem Musikempfang stehen auch Bilder auf der Feature-Liste des Night Effect. Die integrierte Kamera löst mit 3 Megapixel auf. Sie erlaubt die Aufnahme von Fotos und Videos. Gespeichert wird auf MicroSD-Karten oder auf dem 120 MByte großen internen Speicher.

Auch technisch hat das Night Effect etwas zu bieten. Das Telefon funkt im UMTS-Netz und erlaubt schnelle Downloads via HSDPA mit bis zu 3,6 Mbit/s. Über Bluetooth 2.0 und USB 2.0 verbindet sich das Telefon mit zahlreichen Peripheriegeräten, wie schnurlosen Headsets und mobilen Druckern.

Das nun schon zweite Produkt der Zusammenarbeit zwischen Mobiltelefonhersteller und Designer wird im November erscheinen. Der Preis steht noch nicht ganz fest, sehr viel teurer als 300 Euro soll das Samsung Night Effect jedoch nicht werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+