Deutschland baut mit seinen IKT-Anbietern seine Position im innereuropäischen Vergleich aus und legt in diesem Jahr um 15 Prozent zu, so das Ergebnis einer Studie von TNS Infratest.
Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft lag laut TNS Infratest im Jahr 2006 mit einem ePerformance Index von 3.233 Punkten um sieben Prozent über dem europäischen Durchschnittswert von 3.000 Punkten. 2007 wird Deutschland auf 3.722 Punkte und damit um weitere 15 Prozent wachsen. Damit hat sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen IKT-Branche im innereuropäischen Vergleich beachtlich verbessert, so das Fazit der Marktforscher.
Die erstmalige Messung der Leistungsfähigkeit der deutschen Informationswirtschaft ermittelt Vorreiterpositionen, zeigt aber auch Nachholbedarfe auf. Bei 20 von 30 Kernindikatoren erreicht die Bundesrepublik Deutschland mindestens den europäischen Durchschnitt. Insbesondere zeichnet sich Deutschland durch eine besonders starke Position im E-Commerce aus. Beim Pro-Kopf-Umsatz für B2B- (148 Punkte) und B2C-E-Commerce (122 Punkte) liegt die Bundesrepublik deutlich über dem westeuropäischen Durchschnitt (Durchschnittswert = 100 Punkte). Die Prognosen für den E-Commerce Bereich insgesamt lassen für 2007 219 Punkte (2006: 119 Punkte) erwarten und von einer zusehends größer werdenden Vorrangstellung der deutschen IKT-Wirtschaft in Europa sprechen.
Allerdings kann bei weiteren zehn Kernindikatoren aus den drei analysierten Teilbereichen (Gesamtmarkt, Infrastruktur, Anwendungen) ein Nachholbedarf abgelesen werden. Dies gilt für den Bereich Gesamtmarkt, insbesondere für das Wachstum des IKT-Umsatzes, das 2006 gerade einmal 52 Punkte (2007: 55 Punkte) erreicht. Dies ist ein Rückgang gegenüber 2005 um 34 Punkte. Damit wird die Notwendigkeit einer Erhöhung der IKT-Investitionsquote für Deutschland klar angezeigt.
Der Anteil der IKT-Beschäftigten an allen Erwerbstätigen wird auch 2007 bei den bereits 2006 erreichten 62 Punkten stagnieren. Die Beschäftigtenzahl wird sich zwar weiterhin positiv entwickeln, aber der zu erwartende Fachkräftemangel zeigt sich bereits jetzt im ePerformanceIndex als Hemmnis.
Anschluss bei Netzanschluss verpasst
Im Bereich Infrastruktur liegt der ePerformanceIndex bei der Penetration von Breitbandanschlüssen (84 Punkte) und DSL-Anschlüssen (98 Punkte) in der Bevölkerung unter dem westeuropäischen Durchschnitt. Prognosen zufolge wird aber 2007 der Durchbruch mit 128 Punkten bei Breitband- und 147 Punkten bei DSL-Anschlüssen erreicht sein. Anschlüsse mit Kabelmodem (19 Punkte 2006, 36 Punkte Prognose 2007) liegen auch künftig deutlich unter dem westeuropäischen Durchschnitt. Eine weitere Stärkung der Position des Kabelmodems ist im Interesse der deutschen IKT-Wirtschaft.