Stärken und Schwächen
- Deutsche IuK Wirtschaft nähert sich der Spitzenposition
- Stärken und Schwächen

Als besondere Stärken hat TNS neben den Telefonhauptanschlüssen (160 Prozent) die »Einkäufe von Unternehmen und Privatnutzern über das Internet« (153 und 152 Prozent) und die »Nutzung von E-Government durch Privatpersonen« (143 Prozent) identifiziert. Auch in den Bereichen »Verkäufe durch Unternehmen über das Internet« (141 Prozent), »E-Commerce-Umsatz pro Bürger« (128 Prozent) und »Online-Verfügbarkeit von E-Government-Diensten« (125 Prozent) zeigte sich die deutsche IuK Wirtschaft stark. Die deutlichsten Verbesserungen wurden bei der »Breitbandversorgung der Bevölkerung« (von 84 auf 103 Prozent) und »der Versorgung mit DSL-Anschlüssen« (von 98 auf 116 Prozent) erzielt.
Doch nicht alles läuft so rund: Dringender Nachholbedarf besteht noch in den Bereichen »Breitbandkabel in Haushalten« (40 Prozent), »Mobiles Internet« (80 Prozent) und der »Nutzung von E-Government-Diensten durch Unternehmen« (85 Prozent). Aus Sicht des Expertenkreises Monitoring und IuK Wirtschaft würde sich die ePerformance der deutschen IuK Wirtschaft insbesondere durch mehr Innovations- und Forschungsförderung, sowie durch eine Steigerung der Durchdringung mit mobil- und Breitbandanschlüssen verbessern lassen. Ebenso wird eine stärkere Förderung von E-Commerce und E-Government empfohlen.