Zum Inhalt springen

Kein Vertrauen in mobile Endgeräte

Autor:Redaktion connect-professional • 20.5.2008 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Deutsche sorgen sich um Sicherheit
  2. Kein Vertrauen in mobile Endgeräte

Das Vertrauen in die Sicherheit mobiler Endgeräte ist hierzulande besonders gering. Mobile Endgeräte halten 64 Prozent für eine Gefahrenquelle. Sie würden ein mobiles Endgerät nicht für Online-Transaktionen in Betracht ziehen. Vertrauen immerhin 60 Prozent darauf, dass Banken Transaktionen mit mobilen Endgeräten ausreichend sicher gestalten, ist das Vertrauen in Telekom-Provider mit 11 Prozent und Online Retailer mit 9 Prozent sehr gering. „Der Einsatz von mobilen Endgeräten wächst. Gleichzeitig nimmt die Rechen- und Speicherkapazität dieser Geräte zu. Daher müssen sie mit der gleichen Sorgfalt wie Laptops behandelt und in ein unternehmensweites Sicherheitskonzept eingebunden werden“, so Jürgen Jäger. Unisys empfiehlt die Ausstattung von Mobile Devices mit Sicherheitssoftware wie Virenscanner, Firewall und Verschlüsselung, die zentrale Administration aller Endgeräte im Unternehmen, Identifikation und Authentifikation und die Zerstörung der Daten bei Verlust des Gerätes mittels Poison Pill.