Deutscher PC-Markt legt kräftig zu
Der deutsche PC-Markt wuchs im dritten Quartal 2007 deutlich stärker als im europäischen Durchschnitt. Die führenden fünf PC-Hersteller konnten wieder deutlich zweistellig zulegen. Sogar Marktführer FSC verzeichnete nach mehreren rückläufigen Quartalen wieder Wachstum, verlor aber Marktanteile an die stärker wachsenden Konkurrenten.
Laut aktuellen Zahlen des ITMarktforschungsunternehmens Gartner wurden im dritten Quartal 2007 13,8 Millionen PCs in Westeuropa ausgeliefert. Das entspricht einem Wachstum von knapp 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutschland lag mit 23 ProzentWachstum deutlich über dem Durchschnitt. Hier wurden im dritten Quartal 2,7 Millionen Computer ausgeliefert.Amstärksten legte der Consumer-Markt mit 26 Prozent zu, aber auch im Business-Segment wurden 23 Prozent mehr Geräte verkauft als im vergleichbaren Vorjahresquartal. Wie bereits in den vorhergehenden Quartalen wurde das Wachstum vor allem durch die hohe Nachfrage nach Notebooks getrieben, die 58 Prozent zum Gesamtabsatz beitrugen. Im Vorjahresvergleich wurden laut Gartner 40 Prozent mehr Notebooks verkauft, während der Desktop-Absatz gerade mal fünf Prozent zulegte.
In Deutschland konnte Marktführer Fujitsu Siemens Computers (FSC) seine Position verteidigen, obwohl der Hersteller mit 13,9 Prozent erneut schwächer zulegte als der Marktdurchschnitt und deutlich Anteile verlor. Die Analysten attestierten dem führenden deutschen PCHersteller vor allem eine schwache Performance im Retail-Segment. Mit einem Marktanteil von 14,8 Prozent liegt FSC derzeit mit einem deutlich verringerten Abstand vor den Verfolgern Hewlett- Packard mit 13 Prozent und Acer mit 11,8 Prozent, die beide auch noch deutlich stärker wachsen. So konnte Acer laut Gartner den PC-Absatz gegenüber dem dritten Quartal 2006 um fast 58 Prozent steigern. Bei Notebooks legte HP sogar um 86 Prozent, Acer um 63 Prozent zu.
Obwohl Dell auf Platz vier im dritten Quartal wieder stärker zulegen konnte, tut sich der Direktanbieter im Consumer-Segment schwer und musste bei mobilen Rechnern einen Rückgang von 19 Prozent hinnehmen, so Gartner. Aldi-Lieferant Medion verzeichnete nach einigen mageren Quartalen in Folge wieder ein deutliches Wachstum von 48,3 Prozent.