Gute Chancen nach der Krise
- Deutschland vorn bei IKT
- Gute Chancen nach der Krise
Dennoch hat die IKT-Wirtschaft gute Chancen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen, wenn es ihr gelingt, in den Schlüsseltechnologien eine international führende Position einzunehmen. IKT-Experten schätzen, dass der Einsatz innovativer IKT-Lösungen 100 Milliarden Euro zusätzlichen Umsatz in den Anwenderbranchen induzieren kann. Zu den Wachstumsbereichen mit strategischer Bedeutung gehören Embedded Systems, Green-IT, das Internet der Dinge (v. a. die RFID-Technologie), das Internet der Dienste sowie mobile Anwendungen. Bei entsprechender Fokussierung von Forschung und Entwicklung auf diese Wachstumsfelder und stärkerer Internationalisierung des innovativen Mittelstandes kann die Bruttowertschöpfung in den Innovationsfeldern nach Expertenansicht jeweils um mehr als drei Prozent zunehmen.
Wichtige Voraussetzungen für eine schnelle Rückkehr zu wirtschaftlichem Wachstum sind die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen und der Aufbau von hochleistungsfähigen Netzen. In diesem Segment der infrastrukturellen Rahmenbedingungen liegt die ePerformance Deutschlands - nach einem Wachstum von neun Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr - knapp über dem europäischen Durchschnitt. Die Umsetzung der Breitbandstrategie der Bundesregierung wird nach dem Urteil der Experten noch im laufenden Jahr zu Erfolgen führen, um bis 2010 die bislang nicht versorgten Gebiete in Deutschland mit Breitbandanschlüssen von mindestens 1 MBit/s auszustatten. Im Segment der Nutzung von Internet-Anwendungen durch Privatpersonen und Unternehmen verteidigt Deutschland seine starke Position. Hier liegt der IKT-Standort Deutschland sehr gute 26 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Nachholbedarf zeigt sich aber bei der Ausgestaltung und Umsetzung von e-Government-Angeboten an Privatpersonen und Unternehmen.