»CeBIT SCALE 11« soll das bereits bestehende Angebot für Start-ups ergänzen, das die Messe seit 2012 in Halle 16 ausrichtet. Der vom IT-Dienstleister GFT organisierten Gründer-Wettbewerb Code n hat sich aus spartanischen Anfängen auch zu einem optischen Highlight der CeBIT gemausert. (siehe Bildergallerie) 2015 soll der Auftritt noch spektakulärer werden. Nach Big Data im letzten Jahr wird Code n 2015 unter dem Motto »Into the Internet of things« stehen.
Für die Gestaltung der Code_n- Halle sind erneut die international renommierten Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram verantwortlich. Sie haben sich für Halle 16 eine zentrale Medieninstallation mit dem Titel »Robochop« ausgedacht. Dafür wird in der Halle ein Hochregallager aufgebaut und eine Zone, in der computergesteuerte Industrieroboter arbeiten. Internetuser aus der ganzen Welt ebenso wie die Besucher der CeBIT können mittels einer Smartphone App die Roboter steuern und Möbel aus Polyurethanschaum designen, die die Industrieroboter vor Ort mit Heißdrahtschneidern aus den Blöcken schneiden. So sollen auch Jugendliche aus der Mongolei oder Aserbeidschan, die keine Chance haben, die Messe zu besuchen, sich beteiligen können.
Für Start-ups, die an dem Code_n Contest teilnehmen möchten, läuft die Frist ab Anfang September 2014. Dann könne sie über die Website www.code-n.org ihre Unterlagen einreichen. Bewerben können sich alle Unternehmen, die im Jahr 2010 oder später gegründet wurden und deren Geschäftsmodell das Internet der Dinge monetarisiert. Anmeldeschluss ist der 30. November 2014. Die 50 Finalisten erhalten für den gesamten Zeitraum der CeBIT 2015 eine kostenlose Ausstellungsfläche in Halle 16 sowie eine permanente Präsenz auf der digitalen Plattform Code_n Connectg. Dem Sieger winkt der 30.000 Euro dotierte Code_n15 Award.