Zum Inhalt springen

Trends: Soziale Netzwerke und E-Commerce

Autor:Redaktion connect-professional • 4.12.2007 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Die Start-ups des Jahres
  2. Trends: Soziale Netzwerke und E-Commerce
Die Luupo-Gründer Kris und Jörn Kunst wollen mit einer originellen Geschäftsidee am Erfolg von Ebay kratzen
Die Luupo-Gründer Kris und Jörn Kunst wollen mit einer originellen Geschäftsidee am Erfolg von Ebay kratzen

Dass Soziale Netzwerke voll im Trend liegen, lässt sich auch an den Nominierungen zum »Start-up des Jahres« erkennen. So sind dabei Online-Communities für Mütter (Netmoms) und Senioren bzw. »Best Ager« (Platinnetz) vertreten, sowie Soziale Netzwerke, die sich der Vermittlung von Privatkrediten (Smava) und Informationen zur Stammbaum-Forschung (verwandt.de) widmen.

Von den Weblog-Betreibern wurden aber auch innovative E-Commerce-Ideen berücksichtigt. Brand4friends ist beispielsweise eine »geschlossene Shopping-Community«. Nur wer von einem Freund eingeladen wird, kann die exklusiven Shopping-Angebote auf der Webseite in Anspruch nehmen. Guut.de funktioniert dagegen nach dem Prinzip »Ein Tag, ein Produkt«. Durch die herausgehobene Präsentation des jeweiligen Angebots sollen möglichst viele Käufer einen möglichst niedrigen Preis gewährleisten. Ebenfalls nominiert ist mit Luupo ein alter Bekannter: Die Mitglieder der Shopping-Plattform können mit ihrem Einsatz Preise fallen lassen, das Warten auf den richtigen Zeitpunkt zum Kauf sorgt für den nötigen Nervenkitzel (CRN berichtete ).

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !