Die Zukunft der Mobiltechnologien
Die Marktforscher von Gartner haben acht Technologien identifiziert, die die Mobilität in diesem Jahr entscheidend verändern werden.
Der Markt für Mobility-Lösungen verändert sich rasch. Gartner empfiehlt Systemhäusern in diesem Jahr besonders auf folgende Technologien ein Auge zu haben:
Bluetooth 3.0
Die neue Schnittstellen-Spezifikation Bluetooth 3.0 wird in diesem Jahr veröffentlicht werden. Geräte, die auf diesen Standard setzen, werden 2010 auf den Markt kommen. Bluetooth 3.0 wird das klassische Bluetooth ebenso unterstützen wie Wi-Fi und das neue Ultrawideband (UWB). Wi-Fi ist zunächst wegen seiner weiten Verbreitung gegenüber UWB die wichtigere Ergänzung. Mit Wi-Fi können Handys Daten erheblich schneller Daten herunterladen.
Neue Benutzeroberflächen
Neu Oberflächen bei Handys und PDAs werden dazu dienen, den Web-Zugang zu erleichtern. Da die Hersteller aber auf völlig unterschiedliche Konzepte setzen, wird der Handy-Markt auch unübersichtlicher.
Ortung
Wenn die Ortsanzeige weiter verbessert wird, können Anwender sowohl ihren eigenen Standort besser einordnen als auch ortsbezogene Anwendungen wie mobiles Social Networking besser nutzen.
802.11n
Der Standard 802.11n wird die Leistungsfähigkeit von Wi-Fi erweitern. Aber er bringt auch für Unternehmen viel Aufwand mit sich, muss doch die gesamte Kommunikationsinfrastruktur neu aufgesetzt werden. Für Systemhäuser, die bereit sind, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten, ein lohnendes Thema.
Display Technologie
Es sind neue Darstellungstechniken zu erwarten, wie Active Pixel Displays, passive Displays und Pico Projectors, die neue Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten eröffnen.
Mobiles Web und Widgets
Ein mobiles Web eröffnet Einsatzbereiche für kleine, auf Mobilgeräte zugeschnitte Anwendungen, die so genannten Widgets, die sich in die verschiedenen Browser einklinken.
Mobiles Breitband
Die Zeit der echten Flatrates bei den Datenverbindungen ist gekommen. HDSPA bietet bis zu 7,6 MB. Das ist durchaus vergleichbar mit einem echten DSL-Anschluss. Damit ist die Zeit der mühseligen Suche nach einem Wi-Fi-Hotspot abgelaufen. Der Nutzer ist nun mit seinem Notebook wirklich netzunabhängig, in neueren Geräten ist nicht einmal mehr ein Zusatzstick erforderlich. Allerdings: Eine flächendeckende Breitbandversorgung ist selbst in hochindustrialisierten Ländern wie Deutschland noch lange nicht in Sicht.
Near Filed Communication (NFC)
Hier blickt Gartner etwas weiter in die Zukunft. NFC wird 2010 noch nicht annähernd marktreif sein. Der Standard bietet neue Möglichkeiten für mobile Bezahlsysteme und wird vor allem von Microsoft forciert, wie unlängst die CRN-Schwesterzeitschrift Networkcomputing berichtete.