Verwackelte Bilder sind ärgerlich. Objektive mit "Anti-Wackel-System" sind zumeist sehr kostenintensiv. Pentax bietet mit seiner neuen "K100D Super" eine preiswerte Alternative an.
Pentax führt seine Reihe digitaler Spiegelreflexkameras mit der neuen "K100D Super" fort. In dem neuen Modell kommt das Pentax-eigene Shake Reduction-System (SR) zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Technik sollen Verwacklungen von Freihandaufnahmen, insbesondere mit Teleobjektiven oder längeren Belichtungszeiten, der Vergangenheit angehören. Das SR System nimmt mit Hilfe von zwei Sensoren etwaige Erschütterungen auf und gleicht diese gegebenenfalls durch eine Bewegung des 6 Megapixel-CCDs aus. Dieser Verwacklungsschutz direkt am CCD erspart die Anschaffung teurer Spezialobjektive.
Dank des Pentax K-Bajonetts kann auch an dieser neuen digitalen Spiegelreflexkamera fast jedes Pentax-Objektiv verwendet werden. Besonders interessant in der Einsteiger-Klasse ist die Kompatibilität zu der neuen Reihe von Pentax SDM Objektiven mit Ultraschall-Autofokus.
Die umfangreiche Ausstattung der K100D Super soll sowohl Einsteiger als auch Foto-Enthusiasten gleichermaßen ansprechen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören der 11 Punkt Autofokus oder die Empfindlichkeitseinstellung bis zu rauscharmen ISO 3200.
Voraussichtlich Ende Juli 2007 kommt die K100D Super in den Fachhandel. Kamera-Body und ein 18-55 mm Standardzoom-Objektiv werden zum Preis von 699 Euro erhältlich sein.