Mit einer neuen Software integriert PaperIQ die Digital Pen und Paper Technologie auf BlackBerrys. Die Prozesszeit für Formulare lässt sich damit ohne Umstellung der gewohnten Arbeitsabläufe deutlich reduzieren.
Rund 500.000 Mal pro Jahr prüfen Mitarbeiter des englischen Versicherers Medicals Direct den Gesundheitszustand potentieller Kunden für Lebensversicherungen. Um die Formulare auch mobil vor Ort ausfüllen zu können, ohne sie später nochmals eigens in das System übertragen oder einlesen zu müssen, setzt das Unternehmen neuerdings auf eine Kombination aus BlackBerry und Digital Pen and Paper Technologie. Dieses System kann jederzeit mobil eingesetzt werden und kostet dabei deutlich weniger als eine herkömmliche Tablet-PC-Lösung.
Dank der Software »Anoto Digital Pen Integrtion Kit for BlackBerry« von PaperIQ können die Anwender ihre Daten wie gewohnt per Handschrift mit dem Spezialstift von Anoto im Formularvordruck eintragen und bearbeiten. Während der Mitarbeiter die Formulare ausfüllt, zeichnet die Kamera im digitalen Stift die Daten auf, digitalisiert sie und schickt sie direkt per Blackberry zum Backend-Server weiter. Im Fall von Medicals Direct konnte so die Prozesszeit für die Formulare von 7 Tagen auf 24 Stunden verkürzt werden. Auch existierende Papierformulare können mittels des Software-Kits mit einem speziellen Raster bedruckt werden, das sie für den digitalen Stift lesbar macht. Insbesondere in außendienstlastigen Bereichen, wie etwa bei Versicherungen, dürfte diese Lösung dank ihrer bestechenden Einfachheit viele Freunde finden.