Solide Mittelklasse: Gut in Leistung und Preis
- DirectX-10-Spiele sollen Jahresendgeschäft ankurbeln
- Solide Mittelklasse: Gut in Leistung und Preis
- Für anspruchsvolle Sparfüchse: DirectX 9
Trotz aller Spielfreude: Das Jahresendgeschäft die Regale nur mit Highend-Grafikkarten á la »Geforce 8800 Ultra« zu bestücken, wäre sicherlich übertrieben. Nur ein kleiner Teil der Endkunden wird knapp 600 Euro ihres Weihnachtsgeldes in einen 3D-Beschleuniger investieren. Der Großteil sucht den gelungenen Kompromiss aus Spieleleistung und Preis. Ein guter Mix von Midrange-Karten unterschiedlichster Ausrichtung und Highend-Produkten ist daher – wie so oft – der beste Weg. Dabei sollten Händler die Entscheidung ATI oder Nvidia dem Kunden überlassen und in jeder Klasse Modelle beider Chip-Hersteller anbieten. Zur Spitze der Mittelklasse-Karten zählen Modelle mit Nvidias »Geforce 8800 GTS« und ATIs »Radeon HD 2900 XT«: Mit den rund 250 Euro teuren 3D-Beschleunigern lassen sich aktuelle Spiele wie Bioshock, das sowohl DirectX 10 als auch DirectX 9 unterstützt, selbst in höchster Auflösung flüssig spielen. Wer nur gelegentlich spielt, dem reicht auch ein Modell unter 200 Euro: Grafikkarten mit Nvidias »8600 GTS« oder »HD 2600 XT« (etwa 180 Euro) liefern ebenfalls ein flüssiges Spiel bei voller Grafikqualität. Für HDTV-Fans hat die »HD 2600 XT« noch ein Ass im Ärmel: Ein Teil der GPU namens Univeral Video Decoder (UVD) entlastet die CPU bei der Wiedergabe hochaufgelöster Videos merklich – die Idealbesetzung also für einen Wohnzimmer-PC.