Reseller sind mit der Preisgestaltung unzufrieden.
- Distributoren überzeugen im Händler-TÜV
- 24 »CRN Excellent«-Distributoren
- Reseller sind mit der Preisgestaltung unzufrieden.
Früher war es die Regel, dass die Schwergewichte der Branche im Händlerurteil nur mittelprächtig abschnitten. Einzige Ausnahme war der Straubinger Distributor Also, der mit seinem Fokuskonzept bewies, dass auch ein A-Brand-Lieferant sehr gute Qualität in der Reseller-Betreuung erreichen kann. Im vergangenen Jahr aber hat mit Actebis Peacock erstmals ein Broadliner die Excellent-Hürde genommen. Die Soester sind auch in diesem Jahr wieder als einziger Broadline-Distributor in der Top-Klasse zu finden: Mit Händlernote 1,95 holt sich Actebis zum zweiten Mal in Folge eine CRN-Sonderauszeichnung ab. Tatsächlich liegt Also (im Vorjahr noch gleich auf mit Actebis) mit der Gesamtnote 1,93 unter den A-Brand-Anbietern aber wieder vorne, denn das Actebis-Ergebnis fällt etwas schwächer aus als im Vorjahr. Auch Ingram Micro, die im Vorjahr mit Gesamtnote 2,02 noch recht knapp die Sonderauszeichnung verpasste, fährt in diesem Jahr ein leicht verschlechtertes Ergebnis mit Händlernote 2,04 ein. Ebenso wie Ingram verpasste auch Broadliner Tech Data wieder den Sprung in die Excellent-Klasse. Dabei konnte der Münchner-Distributor unter den Schwergewichten am stärksten in der Leistungsbewertung zulegen: von 2,11 im Vorjahr auf Händlernote 2,06 in der diesjährigen Jahresauswertung.
Für die Fachhändler sind alle Dienstleistungen rund um die Logistik – also Lieferfähigkeit, Lieferzuverlässigkeit und kurze Lieferfristen – entscheidende Kriterien für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Distributor. Wie sich zeigt, gibt es dann auch in diesen Kategorien an der Leistung der meisten Grossisten nichts zu bemängeln: Im Durchschnitt erreichen die Prämierten bei Lieferfähigkeit (1,72), Liefertreue (1,61) und Liefergeschwindigkeit (1,64) hervorragende Noten. Auch die Leistungen im Bereich Marketing-Support werden mit Gesamtnote 1,91 ebenfalls recht gut bewertet.
Wohingegen die Kompetenz der Ansprechpartner in der Distribution nach wie vor eher schwach beurteilt wird (Note 2,02). Die Reseller wünschen sich zudem eine verstärkte Betreuung durch persönliche Ansprechpartner (Note 2,0). Sehr schwache Zensuren erhalten die Grossisten in den Bewertungskategorien RMA-Service (2,12), Händlergerecht abgestimmte Kommunikation (2,11), Vorabaustausch (2,7), Projektunterstützung (2,15) und Technischer Support (2,4).
Deutliche Kritik an der Preisgestaltung spricht aus der schwachen Note, welche die Händler in der Kategorie Pricing vergaben: Nach Note 2,17 im Vorjahr liegt das Gesamtergebnis in diesem Jahr deutlich verschlechtert bei 2,24. Die Fachhändler zeigen sich im täglichen Kampf mit Margenverfall und Dumping-Konkurrenz aus dem Netz an dieser Stelle sehr unzufrieden mit Preiserhöhungen, welche manche Distributoren durchgeführt haben.
Alle ausgezeichneten Firmen im Einzelcheck finden Sie im Sonderheft »Distribution Extra«, das dieser CRN-Ausgabe beiliegt.