Neues Hallenkonzept
- Druckerhersteller bleiben der Paperworld fern
- Neues Hallenkonzept
- Ab 2009 Laufzeit von vier Tagen
Das neue Hallenkonzept rückt die Unternehmen für EDV- und Druckerzubehör wieder mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. In 2007 präsentierten die Firmen noch auf zwei Ebenen in der abseits gelegenen Halle 1. Von vielen Anbietern war kritisiert worden, dass der Besucherstrom aufgrund der Lage nicht durch die Halle 1 geführt worden war. Jetzt sind die Drucker- und Zubehör-Hersteller und Distributoren in Halle 4 gezogen. Zudem hat die Messe den Bereich »Imaging« noch um das Thema »Conferencing« mit Produkten wie Projektoren, Flipcharts, Electronic Pens und Audio-Videosysteme ergänzt.
Torsten Schnutz, stellvertretender Geschäftsführer von Supplies-Distributor Despec, begrüßt den Umzug in Halle 4 – im vergangenen Jahr hatte sich das Unternehmen ein wenig abseits gefühlt. Außerdem wird Despec in diesem Jahr mit einem größeren Stand aufwarten und baut von 90 auf 120 Quadratmeter aus. Für Schnutz steht jedoch fest, dass es wichtig ist, die Messe zu nutzen, um bestehende Kontakte zu pflegen. In diesem Jahr präsentiert der Distributor vor allem erweiterte E-Commerce-Tools für seine Händler wie einen Online-Shop. »Man darf allerdings nicht darauf warten, dass die Leute einfach vorbeikommen«, sagt Schnutz. Angesichts stagnierender Besucherzahlen setzt der stellvertretende Geschäftsführer darauf, die Termine schon im Vorfeld der Messe festzulegen.
Auch Christian Reisböck, Leiter Marketing des Alternativherstellers von Tintenpatronen KMP, schätzt die Bedeutung der Paperworld für die Branche weiterhin hoch ein – trotz der Absage einiger Schwergewichte. »Wir können mit vielen Händlern und Großhändlern ins Gespräch kommen und Partnerschaften auffrischen «, ist Reisböck überzeugt. KMP nutze einen modernen Auftritt auf der Bto- B-Messe, um sich zu präsentieren und das Image des Unternehmens zu transportieren. Außerdem sei die Messe für internationale Geschäftsbeziehungen von Bedeutung, so Reisböck.