Roadshows lösen IT-Messen ab

Mit der Absage stelle Pelikan die Paperworld in Frankfurt jedoch nicht als international bedeutende Plattform der PBSBranche in Frage. Eine Messebeteiligung binde zum jetzigen Zeitpunkt mit den dafür notwendigen Vorbereitungen aber zu große Kapazitäten.
Ebenso wie Pelikan wird der größte Broadliner Ingram Micro – wie schon im vergangenen Jahr – 2009 lediglich als Besucher auf die Messe kommen. »Wie einige andere namhafte Hersteller, werden wir in diesem Jahr nicht auf der Paperworld ausstellen«, erklärt Patrick Köhler, Director Digital Imaging Group (DIG) DACH, gegenüber Computer Reseller News.
Damit sieht sich die Paperworld mit einem Phänomen konfrontiert, mit dem inzwischen fast alle Messen zu kämpfen haben. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage reduzieren immer mehr Unternehmen ihre Marketing-Ausgaben und stellen Messebeteiligungen mehr denn je auf den Prüfstand. Zudem nutzen die Firmen heute das Internet oder klassische Marketing-Materialien wie Flyer oder Mailings, um ihre Produkte zu präsentieren. Den Kontakt zu Händlern und Endkunden suchen sie über Hausmessen oder Roadshows.
So auch Ingram Micro: »2009 werden wir uns wieder mit unseren Herstellerpartnern für Printer und Supplies auf unserem Fachhandelskongress IM.TOP präsentieren«, kündigt Köhler an. Er schließt jedoch nicht aus, dass der Distributor in Zukunft wieder in Frankfurt vertreten sein wird: »Wir beobachten die Messe sehr genau und machen die Teilnahme in den kommenden Jahren unter anderem vom Erfolg des im vergangenen Jahr geänderten Hallenkonzepts abhängig«, führt Köhler aus.