Zum Inhalt springen
Leitmesse der PBS-Branche

Druckerhersteller bleiben der Paperworld fern

Die Paperworld in Frankfurt spricht auch 2009 wieder ein gemischtes Publikum an. Vom 31. Januar bis 3. Februar präsentieren über 2.000 Aussteller Produktneuheiten und Trends aus der PBS-Branche. Für EDV-Zubehör und Verbrauchsmaterialien hat sich die Messe als feste Größe etabliert. Doch inzwischen präsentieren sich nur noch wenige Druckerhersteller und IT-Distributoren mit eigenem Stand.

Autor:Nadine Kasszian • 29.1.2009 • ca. 0:45 Min

Die Paperworld muss in diesem Jahr auf einige Aussteller verzichten

Mehr als 2.000 Aussteller aus 60 Ländern, sieben Sonderareale, sieben Preisverleihungen und zwei Vortragszonen beschreiben die Eckdaten der diesjährigen Paperworld in Frankfurt. Die internationale Leitmesse für die PBS-(Papier, Büro, Schreibwaren-)Branche stellt dabei eine wichtige Plattform für Hersteller und Distributoren von EDV-Zubehör und Verbrauchsmaterial dar. Ein Blick auf die Ausstellerliste zeigt jedoch, dass gerade aus dem IT-Channel viele große Namen in diesem Jahr fehlen. Während im Jahr 2007 noch mehr als 2.400 Firmen ihre Produkte auf der Messe zur Schau stellten, sind es jetzt nur noch knapp über 2.000.

Namhafte Hersteller wie Epson, Hewlett- Packard und Kyocera gehörten 2008 noch zum festen Kreis der Aussteller. 2009 haben sie der der Paperworld eine Absage erteilt, genau wie einer der größten Hersteller von kompatiblen Verbrauchsmaterialien, Pelikan. Nach Angaben von Christian Winter, dem europäischen Vice President Unternehmensstrategie, braucht Pelikan die Unternehmensressourcen, um die Fusion der Bereiche PBS und Hardcopy sowie die Integration der German Hardcopy AG umzusetzen. »Es war für uns keine leichte Entscheidung, in diesem Jahr nicht an der Paperworld teilzunehmen«, berichtet Winter.