Für schnelle Verbindungen über 2-Draht-Kupferleitungen bringt Zyxel das VDSL2-Modem »P-871M«. Damit lassen sich auch über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwei Ethernet-Netze verbinden.
Oftmals haben Unternehmen noch Kupferleitungen in Gebäuden oder einem weitläufigen Gelände liegen. An solche Firmen richtet sich beispielsweise das VDSL2-Modem P-871M von Zyxel. Es überbrückt auf 2-Draht-Kupferleitungen Distanzen von bis zu 1,5 km. Bei der Verknüpfung von zwei Ethernet-Netzen steht dazu steht an beiden Enden der Strecke eine VDSL2-Bridge. Die Downloadbandbreite beträgt bis zu 80 MBit/s. Im Upload sind es bis zu 40 MBit/s.
Das VDSL2-Gerät lässt sich aber auch als Modem für den Internetzugang verwenden. Mit speziellen VDSL-Filtern kann der Anwender bestehende analoge oder ISDN-Dienste weiter nutzen.
Für das Management des Geräts gibt es ein CLI (Command-Line-Interface). Für den LAN-Anschluss bringt es einen Port für Fast-Ethernet mit. Eine DB9-Schnittstelle dient als externes Konsolen-Interface.
Um das Modem paarweise betreiben zu können, verfügt es über einem Hardware-Umschalter zwischen CPE (Customer-Premise-Equipment) und CO (Central-Office). Dabei arbeitet ein Gerät als CPE, das andere als CO.
Das P-871M gibt es ab September für 179 Euro.