Zum Inhalt springen

DVI-Kabel mit Strom

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:55 Min

DVI-Kabel liefern ja schon ein gutes Bild, da die unnötigen Signalwandlungen 
entfallen (bei einem PC am Graka-Ausgang von digital zu analog, duch die Leitung, am Bildschirm wieder von analog zu digital). Bei DVI bleibt das Signal von vorne bis hinten digital.
Cinemateq bietet jetzt besonders hochwertige DVI-Kabel an. Die Besonderheit: intern arbeiten die Kabel mit optischer Übertragung und es gibt sogar eine zusätzliche Stromversorgung. Dadurch können weite Strecken überbrückt werden, da das Signal bei Bedarf verstärkt wird.

Die technischen Details:
• Externe Stromversorgung für 100%ige Übertragunsqualität
• Plug and Play Installation
• maximale Übertragungsqualität
• Volle Kompatibilität zum DDWG DVI Standard
• DDC Signal und 5V Steuerspannung werden mitübertragen
• Absolut verlustfreie Übertragung des Datensignals (RGB & Clock)
• HDCP Fähig
• Unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen

Den Punkt "maximale Übertragungsqualität" würde ich so nicht unterschreiben, denn die hat man bei "echtem" DVI auch. In der Pressemitteilung steht, dass ein optisches Signal nicht von Magnetfeldern und Stromleitungen beinflusst werden kann. Das stimmt auch soweit, doch dafür gibt es beim DVI-Kabel ja auch eine Fehlerkorrektur. Falls jetzt Freaks schreien, dass wäre ja ein messbarer Vorteil, würde ich entgegnen, dass das die zweifache Wandlung (digital-optisch am einen Ende, optisch-digital am anderen) vielleicht auch wäre.
Mein DVI-Kabel liegt unter tausenden von Stromkabel und Verteilern und das Signal ist perfekt.

Preis: 370 Euro für fünf Meter