»E-Mail-Verschlüsselung ­gesetzlich erzwingen«.

1. Dezember 2005, 0:00 Uhr |

»E-Mail-Verschlüsselung ­gesetzlich erzwingen«.. Auf die gegenwärtige Diskussion um die Sicherheit des E-Mail-Push-Dienstes von Blackberry als Initialzündung für umfassende E-Mail-Sicherheit hofft Professor Norbert Pohlmann.

»E-Mail-Verschlüsselung ­gesetzlich erzwingen«.

Der Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Fachhochschule Gelsenkirchen zitiert ernüchternde Zahlen aus einer Umfrage seines Instituts: Danach verschlüsseln nur 4,3  Prozent ihre elektronische Post, obwohl rund 43 Prozent auf diesem Weg auch sensible Firmeninformationen übermitteln. »Die neue Bundesregierung sollte ernsthaft überlegen, ob sie nicht das Verschlüsseln von Unternehmens-Mails gesetzlich verpflichtend macht, um Industriespionage, die auf diesem Weg besonders einfach ist, einen Riegel vorzuschieben«, schlägt Pohlmann vor, denn »Techniken, mit denen der Anwender vollständig Herr über seine Daten bleibt, sind verfügbar, auch für Push-Mail-Dienste«. 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+