Zum Inhalt springen
Gebäude als Energiezentren

Angebot noch umfassender durch Übernahme

Autor:Diana Künstler • 6.4.2021 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. Eaton stellt "Buildings as a Grid"-Ansatz vor
  2. Angebot noch umfassender durch Übernahme

Durch die Übernahme des Schweizer Ladepionier Green Motion hat Eaton nach eigener Aussage eine Reihe von hochmodernen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge entwickeln können, zusammen mit einer Abrechnungs- und Management-Software, die Gebäudeeigentümern eine Reihe von Optionen bietet, um ihre spezifischen Anforderungen an das Laden von Elektrofahrzeugen innerhalb vom Ökosystem zu erfüllen, für die Eaton die erforderlichen Voraussetzungen schaffen wird. Dazu gehören die Verwaltung von Ladestationen, der Lastausgleich als besonderes Kundenerlebnis, die Abrechnung und Kundenauthentifizierung sowie die Generierung von Einnahmen. Für Unternehmen, Betriebe und Wohnanlagen wie Mehrfamilienhäuser, in denen das Laden von E-Fahrzeugen mit mehreren Nutzern ausgeglichen werden muss, um die Stromlast effizient zu verteilen, sei Eatons "Buildings as a Grid"-Ansatz pragmatisch, cybersicher, flexibel und skalierbar.

Fabrice Roudet, Head of Energy Storage and EV Charging, EMEA bei Eaton, sagt: "Mit der Übernahme von Green Motion hat kein anderes Unternehmen auf dem Markt ein so umfassendes und integriertes Energiewende-Angebot für Gebäudeeigentümer."

Francois Randin, Gründer und CEO, Green Motion sagt: "Eaton und Green Motion bilden eine ideale Partnerschaft, die in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern, die sich durch die schnelle Verbreitung von Elektrofahrzeugen ergeben. Green Motion hat branchenführende EV-Ladegeräte und die ChargePoint-Betriebssoftware erfolgreich entwickelt. Gemeinsam mit Eaton können Gebäudeeigentümer nun sicher sein, dass sie die Herausforderung der Einführung von Elektrofahrzeugen auf pragmatische und flexible Weise bewältigen können."