Zum Inhalt springen

Ebay: Alles neu macht der September

Steigende Bilanzzahlen, aber auch leichte Rückgänge bei der Anzahl der Angebote meldete Ebay für das vergangene Jahresquartal – für den E-Commerce-Marktführer offensichtlich Grund zu reagieren: »Die größten Veränderungen seit Bestehen des Online-Marktplatzes« verspricht Ebay für den kommenden Monat, erste Neuerungen sind bereits umgesetzt.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.8.2007 • ca. 0:50 Min

Viele neue Rubriken bietet ab sofort die Ebay-Startseite
Inhalt
  1. Ebay: Alles neu macht der September
  2. Online-Trends werden nachvollzogen

Für Kritiker und Konkurrenten von Ebay war die Schwachstelle in der Konzernbilanz für das zweite Quartal 2007 offensichtlich: Bei der Anzahl der Angebote verzeichnete das Online-Auktionshaus einen Rückgang von sechs Prozent. Dass der E-Commerce-Marktführer im gleichen Zeitraum seinen Gewinn um fast 50 Prozent steigern konnte, schien demgegenüber fast sekundär und konnte auch beim Ebay-Management nicht alle Sorgen beseitigen. Vor allem bei den privaten Angeboten verzeichnet Ebay seit einiger Zeit merkliche Rückgänge und will nun mit einer Offensive gegensteuern: »Die größten Veränderungen seit Bestehen des Online-Marktplatzes« verspricht das Unternehmen für den kommenden Monat und lädt für Anfang September zu einem groß inszenierten Presseevent nach Berlin.

Dabei ist bereits seit einigen Tagen eine Reihe von Veränderungen auf der Webseite des Online-Auktionshauses zu beobachten. So wurde die Startseite neu gestaltet und bietet nun eine Reihe neuer Elemente. Mit Rubriken wie »Die bunte Ebay-Welt«, »Top-Angebote« sowie dem »Ebay-Trendbarometer« nähert sich Ebay führenden E-Commerce-Anbietern wie Amazon.de oder Otto.de an und verlagert den Akzent von der reinen Artikelsuche hin zur Präsentation von Produkten. Unter der Überschrift »Schon gesehen« bietet Ebay darüber hinaus auf den User zugeschnittene Empfehlungen an, die auf der Basis des individuellen Surfverhaltens generiert werden.