Ebay möchte Benutzern von mobilen Geräten den Zugang zur der Online-Plattform erleichtern und hat dafür zwei neue Applikationen entwickelt – darunter eine Ebay-Software für das iPhone, die auf der Apple-Entwicklerkonferenz präsentiert wurde.
Wenn Apple-Chef Steve Jobs das neue »iPhone 3G« vorstellt, kann es schon passieren, dass dadurch einige andere Neuentwicklungen in den Hintergrund treten. So geschehen auf der Apple-Entwicklerkonferenz »Worldwide Developers Conference 2008« in San Francisco, wo Ebay eine spezielle Software für das iPhone vorstellte. Mit dem schlicht »Auction« betitelten Programm wird der Online-Marktplatz in einer auf das Apple-Handy angepassten Oberfläche dargestellt. Ebay-Funktionen wie das Abgeben von Geboten, die Suche nach Artikeln und das Verfolgen eigener Angebote lassen sich damit über das iPhone steuern. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde das Programm mit Hilfe von Apples Software Developement Kit für das iPhone in nur knapp fünf Wochen entwickelt.
Überhaupt scheint Ebay verstärkt auf die mobile Nutzung seines Online-Marktplatzes zu setzen. So gab das Unternehmen bekannt, dass der deutsche Student Stefan Handschuh eine Anwendung entwickelt hat, die es ermöglicht, per Handy Auktionen auf Ebay einzustellen und Angebote auch unterwegs vom Handy aus zu verwalten. Entwickelt wurde »Android Auction Organization« auf der Basis des offenen Handy-Betriebssystems Android, das die von Google angeführte Open Handset Alliance Ende 2007 auf den Weg brachte. Voraussetzung für die Nutzung der Anwendung ist denn auch ein Mobiltelefon mit Android-Betriebssystem, die ersten entsprechenden Modelle sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !