Ebay und AOL arbeiten zusammen
Eine Erweiterung ihrer Partnerschaft haben Ebay und AOL beschlossen: Neben der Bewerbung von Auktionsangeboten sollen künftig die Produkt- und Preisvergleiche der Ebay-Tochter Shopping.com in das Einkaufsportal von AOL integriert werden.

Schon bisher bewirbt der Internet-Contentanbieter AOL in seinem Einkaufsportal auch Angebote der E-Commerce-Plattform Ebay. Mit der Integration der Produkt- und Preisvergleiche der Ebay-Tochter Shopping.com in die AOL-Shoppingseiten wollen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit zum 1. November 2007 weiter ausbauen. Die Services von Shopping.com sollen dabei nicht nur die durch AOL betriebenen Portale aufwerten, sondern auch in das gemeinsame AOL/Alice-Portal einfließen.
Die Vorteile der Partnerschaft liegen dabei auf der Hand: Ebay hilft die Einbindung in das E-Commerce Angebot von AOL bei der angestrebten Steigerung seines Privatkundenanteils. Daneben biete die Kooperation den auf dem Preisvergleichsportal vertretenen gewerblichen Anbietern eine deutliche Steigerung der Reichweite, erläutert Caren Genthner, Country Managerin von Shopping.com Deutschland. AOL, das sich nach dem vor rund einem Jahr vollzogenen Abschied aus dem Internet-Zugangsgeschäft als reiner Contentanbieter präsentiert, ist dagegen um einer Steigerung seiner Attraktivität bemüht: »Mit Shopping-Inhalten von Shopping.com ergänzen wir die bestehenden Dienste unseres Web Portals optimal und bieten unseren Kunden einen echten Mehrwert«, so AOL-Deutschlandchef Torsten Ahlers zu der Zusammenarbeit.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!