Zum Inhalt springen
Von Gaming bis zu Rechtsfragen

Mobilität im Unterricht

Autor:Werner Fritsch • 13.2.2014 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Education-Messe Learntec im Aufwind
  2. Mobilität im Unterricht

Einige Themen wurden durch eigene Formate besonders herausgestellt: games@learntec, e-pub@learntec, school@learntec. Unter games@learntec wurden die neuesten Entwicklungen bei lernbezogenen Computerspielen präsentiert. Die Sonderfläche und das daran angeschlossene Anwenderforum arbeiteten den Stellenwert von Serious Games und Mobile Learning heraus und boten vielfältige Informationen. Eine Aktionsfläche namens E-Café diente als Treffpunkt für Akteure, die sich mit digitalen Lernmedien wie E-Books und Apps beschäftigen. Anbieter digitaler Medien, Weiterbildungs-, Fach- und Schulbuchverlage konnten sich mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft austauschen.

Das Forum school@learntec fand heuer zum ersten Mal statt. Tablets im Unterricht und mobiles Lernen erweitern die Möglichkeiten von Schule und Unterricht und unterstützen das individualisierte und selbstgesteuerte Lernen. Allerdings müssen dafür noch neue pädagogische und didaktische Konzepte entwickelt und geeignete Lernmaterialien erarbeitet werden. Während der Einsatz von IT in den Betrieben schon weit verbreitet ist, steht er in Schulen und Hochschulen noch am Anfang.

Ergänzend zur Ausstellungshalle wurde in angrenzenden Räumlichkeiten ein Kongressprogramm durchgeführt, gegliedert in die Bereiche Didactics, Technology, Management, Specials und Workshops. Behandelt wurden unter anderem die Themen Kollaborative 3D-Umgebungen, E-Publishing, OpenSpace MOOCs und Serious Games. Auch speziellere Themen wurden dargestellt: etwa Weiterbildung in den Gesundheitsberufen, Einsatz von Feedback-Systemen oder Rechtsfragen beim E-Learning.