Education-Messe Learntec im Aufwind
Die Anfang Februar in Karlsruhe abgehaltene Messe Learntec zeigte eine breite IT-Palette, mit der sich Bildungsangebote effizienter gestalten lassen.

- Education-Messe Learntec im Aufwind
- Mobilität im Unterricht
Die dem Einsatz von Informationstechnologie im Bildungssektor gewidmete Messe Learntec fand vom 4. bis 6. Februar 2014 auf dem Karlsruher Messegelände statt. Im 22. Jahr des Bestehens erreichte die Veranstaltung im Vergleich zum Vorjahr zweistellige Zuwächse. Rund 7.000 Bildungs- und IT-Experten konnten sich zu vielfältigen Themen des lebenslangen Lernens informieren und austauschen. Die Ausstellung wurde durch Vortragsreihen ergänzt.
»226 Aussteller – das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr – aus zehn Ländern präsentierten ihre neuesten Produkte und Technologien auf der diesjährigen Learntec auf einer um zwölf Prozent gewachsenen Messefläche«, freut sich Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-Gesellschaft. Auf der Learntec finden Messebesucher Informationen zum Thema Lernen mit IT im betrieblichen wie im schulischen Umfeld.
Als Trends traten diesmal Mobile Learning sowie Gamification mit Multi- oder auch Non-Touch-Interfaces hervor. Aufmerksamkeit fand außerdem das Thema Massive Open Online Course (MOOC). Mit dieser Methode lässt sich zertifizierbares Basiswissen künftig mit geringen Kosten verfügbar machen, sagen Fachleute. Auch freie Bildungsressourcen nehmen zu, beispielsweise Anleitungen auf der Video-Plattform Youtube. Im Allgemeinen wird freilich auch künftig gute Weiterbildung mit geeigneten Werkzeugen Zeit und Geld kosten.
In Anbetracht des Fachkräftemangels stößt Software für das Sprachenlernen auf größeres Interesse. Neue Tools zeichnen überdies ein Modell des Lerners. Learning Managing Systeme ermöglichen die Auswertung des Nutzerverhaltens von Weiterbildungsmaßnahmen. Für Unternehmen liegt die Integration mit Software für das Human Resource Management nahe.