Ein Hub für alle Fälle
Kennen Sie das auch? Nur mal schnell den USB-Stick anstecken wollen und schon geht das Gekrieche unter dem Schreibtisch los - die USB-Anschlüsse an der Gehäusefront sind natürlich schon alle besetzt - Was tun?
Natürlich ein USB-Hub nehmen. Schließlich werden die USB-angeschlossenen Geräte ja auch immer mehr im Arbeitszimmer. Drei recht praktische Exemplare hat Belkin im Angebot.
Bei der Entwicklung der Verteiler hat sich der Hersteller von Anwendern inspirieren lassen. Aus einer Anwenderstudie ging laut Belkin hervor, dass diese von einem Hub vor allem eine kompakte Form, einen einfachen Anschluss von PC und Laptop sowie an der Oberseite angebrachte Anschlüsse für leichten Zugriff erwarten.
Dem trägt Belkin nun Rechnung. Das erste Gerät ist das "Flex-Hub". Dieses bietet für 30 Euro vier USB-2.0-Anschlüsse. Die Verbindung zum Rechner ist um 180° drehbar. Dadurch sollen daneben liegende Ports nicht behindert werden.
Das zweite Gerät ist das "Clip-Hub". Dieses lässt sich an bis zu 3 cm dicke Tischplatten oder Kabelstränge anklipsen. Es bietet insgesamt sechs Ports, von denen einer die Verbindung zum Computer herstellt.
Das dritte Hub in der Reihe ist das "2-in-1-Hub". Ganze sieben USB-Anschlüsse bietet dieses Gerät. Da es zweiteilig aufgebaut ist, lässt sich der obere Teil mit vier USB-Ports abnehmen und zum Beispiel unterwegs zusammen mit einem Notebook nutzen. Die Basis mit drei Ports bleibt auf dem Schreibtisch zurück. Sie ist in Form einer kleinen Schale gestaltet und kann so Büroklammern und andere Kleinigkeiten aufnehmen.
Alle drei Geräte sind ab sofort im Handel zu kaufen. Im Lieferumfang befindet sich jeweils auch ein Netzgerät zur zusätzlichen Stromversorgung.