Zum Inhalt springen

Ein Portal für Daten und Dienste (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 8.2.2006 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Ein Portal für Daten und Dienste
  2. Ein Portal für Daten und Dienste (Fortsetzung)
  3. Ein Portal für Daten und Dienste (Fortsetzung)

Effiziente Arbeitsgestaltung
Die auf die einzelnen Abteilungen zugeschnittene Informationsdarstellung umfasst heute allgemeine und fachliche Themen, eine personalisierte Newsbox sowie Fachsichten, um gezielt an relevante Informationen zu kommen, die für die tägliche Arbeit gebraucht werden. Die Employee-Self-Services ermöglichen es den Sachbearbeitern beispielsweise, standardisierte Verwaltungsabläufe selbst abzuwickeln. Der zentrale Formularpool mit integrierten Workflow-Funktionen umfasst zum Beispiel Materialbestellungen, Urlaubsanträge oder Telefonbeantragungen. Die Mitarbeiter haben außerdem Zugriff auf den internen Stellenmarkt sowie auf ihre persönlichen Zeitbuchungskonten. Dies entlastet die Personalabteilung, denn viele der täglichen Aufgaben können die Angestellten nun selbst erledigen.
Im Oberflächen- und Designkonzept haben die Projekt-Verantwortlichen bei HUK und Edicos besonderen Wert auf Ergonomie gelegt. Hierzu zählen Schriftgrößen, Kontrastverhältnisse, Folgerichtigkeit der Abläufe, Wahrnehmbarkeit und Wiedererkennung. Dabei wurde die gewohnte Umgebung für Autoren beibehalten: Die Content-Verwaltung erfolgt direkt im Portal, die gewohnte Funktionsvielfalt in Microsoft Word steht den Autoren für die Erfassung der Inhalte zur Verfügung. Die im Portal angestrebte Corporate Identity bleibt dabei erhalten. Zudem wurden die Autoren geschult, Texte optimal für die Veröffentlichung im Web aufzubereiten